Warum kann die Schmelze von Reshape2 in der Transformation keine Rownamen erfassen?

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/19826832

  •  13-07-2022
  •  | 
  •  

Frage

Ich habe die folgenden Daten:

Cubn    3.71455160837536    0.237454645363458
Gm9779  2.56051657980096    0.20850752817264
Apod    3.51796703048962    0.195999214485821

Ich möchte die "geschmolzenen" Daten so erstellen, dass sie dies gibt

       var1 var2     value
1      FOO Cubn   3.7145516
2      FOO Gm9779 2.5605166
3      FOO Apod   3.5179670
4      BAR Cubn   0.2374546
5      BAR Gm9779 0.2085075
6      BAR Apod   0.1959992

Aber warum scheiterte das?

 library("reshape2");
 dat <-read.table("http://dpaste.com/1446132/plain/",header=FALSE)
 rownames(dat) <- dat[,1]
 dat[,1] <- NULL
 colnames(dat) <- c("FOO","BAR");
 head(dat)
 longData <- melt(dat);
 head(longData)
War es hilfreich?

Lösung

Ich kenne das nicht warum Teil, aber ich weiß, dass Sie die Zeilennamen durch bekommen können melta matrix anstelle einer data.frame:

melt(as.matrix(dat))
#     Var1 Var2     value
# 1   Cubn  FOO 3.7145516
# 2 Gm9779  FOO 2.5605166
# 3   Apod  FOO 3.5179670
# 4   Cubn  BAR 0.2374546
# 5 Gm9779  BAR 0.2085075
# 6   Apod  BAR 0.1959992

Sie müssen sich den Code zum Code ansehen melt Funktionieren Sie zu wissen, warum es sich so verhält. Insbesondere der Code für reshape2:::melt.matrix hat die folgenden Zeilen, die die ersten beiden Spalten im obigen Beispiel erstellen:

labels <- expand.grid(lapply(dn, var.convert), KEEP.OUT.ATTRS = FALSE, 
    stringsAsFactors = FALSE)
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top