Frage

Ich habe einen Solr -Server -Setup erfolgreich mit der Arbeitssuche und Indizierung von Kapazilitäten. Nach einem vollständigen Import aus meiner Datenbank enthält es ungefähr 380 Dokumente.

Da das Ausführen eines vollständigen Imports jedes Mal zeitaufwändig ist, sobald die Anzahl der Dokumente steigt, möchte ich SolrNet erleichtern, um das Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Dokumenten im Solr -Index zu erleichtern.

Solr hat also einen aus meiner Datenbank importierten Index. In meinem Webservice verwende ich Solrnet und hier habe ich eine Methode, die dem Index etwas Neues hinzufügt. Nachdem es hinzugefügt wurde, scheint es das einzige im Index, alle "alten" Daten, die importiert wurden, sind jetzt verschwunden.

Frage 1: Kann Solrnet Solr wieder für einen Vollwertigen bitten? (Aufrufen von diesem Befehl: /Solr /DataImport? command = full-Import)

Frage 2: Soll Solrnet in der Lage sein, einen Excisting -Index zu erregen, ohne die alten Daten abzusetzen? Ich verwende diesen POC -Code, um ihn zu testen: http://pastebin.com/4g1yz6ah Wenn ja, können Sie mir eine Ahnung geben, was ich falsch mache?

War es hilfreich?

Lösung

  1. Datenimport -Handler -Befehle werden derzeit nicht in Solrnet implementiert (Ausgabe hier) Aber Sie können den Befehl dih einfach mit einem einfachen anrufen Webclient.

  2. Wenn Sie in Solrnet add () anrufen, fügen Sie nur dieses Dokument hinzu. Es löscht den Index oder ähnliches nicht. Ihr Problem ist woanders.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top