Frage

Ich hatte ein paar nicht-technische Kunden mit der WordPress-Administrator-Benutzeroberfläche schwer. Einer von ihnen fragte mich heute, ob es Bücher geben, die jemandem wie ihm helfen könnten - jemand, der sich nur darum kümmert, Inhalte zu schreiben.

Alle WordPress -Bücher, die ich gesehen habe, sind entweder auf Entwickler gerichtet oder haben viele technische Inhalte. Was für ihn am besten funktioniert, ist ein Buch, das Begriffe wie z. "Kategorien", "Seiten gegen Beiträge", "Widgets", etc.

Nebenbei bemerkt, es scheint mir, dass es eine großartige Gelegenheit für eine Reihe von Führern gibt, die speziell auf Content -Ersteller und nicht auf Entwickler gerichtet sind, wenn Tools wie WordPress von einem größeren Publikum - einschließlich nicht -Web -Menschen - eine großartige Gelegenheit für eine Reihe von Führern haben.

Kennen Sie Bücher, die einer nicht-technischen, nicht gewebigen Person helfen können, den Inhalt ihrer WordPress-betriebenen Website zu schreiben, zu bearbeiten und zu verwalten?

War es hilfreich?

Lösung

Es ist kein Buch, aber ich habe eine geschrieben "25 Schritte, um WordPress zu verstehen und seine Begriffe" Vor ungefähr einem Monat wird es helfen, auf eine Frage in der LinkedIn -WordPress -Gruppe und vielleicht hier zu kopieren? (Vielleicht könnte ich alle diese in ein Buch für Manager mit Screenshots verwandeln. Was denkst du?)


25 Schritte zum Verständnis von WordPress und seine Begriffe

Hier ist ein sehr hochrangiger Überblick über Begriffe (Notiz: Ich sage Dinge, die zu Beginn der Liste nicht zu 100% wahr sind, und lasse einige Details in früheren Punkten aus. Seien Sie versichert, ich weiß, dass einige dieser früheren Punkte nicht zu 100% korrekt sind, aber die Klärung zu früh wird den Leser nur überwältigen):

1: a "CMS"

WordPress ist a "Content Management System" AKA A. "CMS." Mit anderen Worten, es ist ein System, Inhalte zu verwalten (und präsentieren).

2: "Beiträge"

WordPress speichert jedes seiner wichtigsten Inhaltselemente in dem, was sie nennen "Beiträge" (Kleinbuchstaben "Beiträge" das heißt.) Es gibt subsidäre Inhalte, die nicht in a gespeichert sind "Post" Aber wichtige Inhalte werden in a gespeichert "Post." Wie sagen Sie, ob es Hauptsache ist oder nicht? Die Person, die die Website konfiguriert, trifft diese Entscheidung.

3: "Beiträge" & "Seiten"

Aus der Box hat WordPress zwei Arten von "Beiträge": "Beiträge" und "Seiten" (Beachten Sie, dass sie einen richtigen Fall sind. Ja, das kann verwirrend sein. Achten Sie einfach auf die Kapitalisierung und erkennen Sie, dass a "Post" ist wie ein Generika "Wagen" und ein "Post" ist wie ein "Ford Mustang.")

4: "Beiträge"

EIN "Post" ist ein Inhaltstyp, der zum Speichern verwendet wird "Blog-ähnlich" Inhalt. Blog-ähnlicher Inhalt hat in der Regel die folgenden eindeutigen Attribute:

  1. ein Autor,
  2. ein Datum/eine Uhrzeit veröffentlicht,
  3. Optionales Kommentar.

5: "Seiten"

EIN "Buchseite" Auf der anderen Seite wird ein Inhaltstyp verwendet, mit dem es speichert, was scheinbar zu sein scheint "statisch" Webseiten auf Ihrer Website wie Ihre "Um" Seite, Ihr "Dienstleistungen" Seite vielleicht Ihre "Produkte" Seite, Ihr "Kontaktseite" usw.

6: "Webseiten"

Holen Sie sich keine WordPress "Buchseite" verwirrt mit a "Website"; Praktisch jede URL, die Sie auf einer WordPress -Website besuchen, generiert eine Webseite. a "Buchseite" In WordPress hingegen befindet sich eine Art von Inhalt, wie von WordPress definiert.

7: "Hauptmenüelemente"

Viele (am meisten?) Der Hauptmenüelemente in einer WordPress -Website verlinken normalerweise zu a "Buchseite" und selten zu einem "Post." Um über einen Hauptmenüelement auf Beiträge zuzugreifen, wird normalerweise verlinkt aufführen von Posts.

8: Beiträge von Beiträgen

Ihre Hauptliste der Beiträge ist in der Regel entweder Ihre Heimwebseite oder Ihre "Blog" Website.

9: "Kategorien" & "Stichworte"

Sie können auch eine Website finden, auf der eine Webseite mit einer Liste von Beiträgen basiert "Kategorie" oder eine gegebene "Schild" (Mehr zu Kategorien und Tags später.)

10: "Seiten", Redux

EIN "Buchseite" hat in der Regel die folgenden eindeutigen Attribute:

  1. Ein optionales "Elternteil" Seite, auf der optimierte URLs wie folgt ermöglicht werden:
    http://example.com/parent-page/child-page/
  2. Ein optionales "Seitenvorlage" (Mehr über diejenigen in ein bisschen.)
  3. Und ein optionales "bestellen" In älteren Versionen vor WordPress 3.0 wurde die Reihenfolge im Menü dieser Seite ermittelt.

11: Shared Attribute von Beiträgen und Seiten

Sowohl Beiträge als auch Seiten teilen die folgenden Attribute:

  1. EIN Titel
  2. EIN Inhaltskörper
  3. EIN Status (Veröffentlicht, Ausstehende Bewertung, Entwurf, etc.)
  4. EIN Sichtweite (Öffentlichkeit, Privatgelände, Passwortgeschützt, etc.)
  5. Benutzerdefinierte Felder (Fähigkeit, alle Informationen von Namenswerte zu verknüpfen, die Sie zu jedem Beitrag oder einer Seite möchten.)
  6. EIN Ausgewähltes Bild (AKA a Miniaturansicht)
  7. Wahrscheinlich mehr ...

12: Unterschiede zwischen Posts und Seiten überarbeitet

Eigentlich das "einzigartig" Dinge, die ich für Beiträge und für Seiten erwähnt habe, werden tatsächlich gemeinsam genutzt, was bedeutet, dass Sie (praktisch) alles mit beiden Post -Typen erhalten können, aber die meiste Zeit, als Menschen wie beschrieben und Seiten wie beschrieben werden, und es gibt nicht viel Grund, dies nicht zu tun.

13: Komponenten einer WordPress -Site

Jede WordPress -Site besteht aus (zwei oder) drei Komponenten:

  1. WordPress *"Kern" - Das hat jeder, der WordPress benutzt.
  2. Eins 1) "Thema" zu einer Zeit - Dies bietet einen Websites-Look und kann Funktionen umfassen (wie ein Image-Rotator der Startseite oder einen Seitenleisten-Video-Player).
  3. Null (0) oder mehr "Plugins" - Diese können fast alles tun, aber normalerweise fügt sie irgendwo eine Art von Funktionen hinzu, wie Ihre neuesten Tweets von Twitter in einer Seitenleiste oder sogar die Möglichkeit, Spezialentypen zu bearbeiten.

14: "Themen"

EIN "Thema" In WordPress ist eine Sammlung von Programmierskripten in der PHP -Sprache, die bei Verwendung HTML -Webseiten generieren, CSS -Dateien für "Styling" Das Layout, die Farben und die Schriftarten, Bilder, die zum Erstellen des Site -Designs verwendet wurden, und wahrscheinlich einige andere Dateien.

15: "Themenvorlagendateien"

Ein Thema hat "Vorlagendateien" in PHP, mit denen die HTML -Webseiten für die Website generiert werden. Sie werden mit einer Namenskonvention benannt und die meisten von ihnen sind optional.

16: "Single.php"

Das "Single.php" Datei Es wurde von WordPress verwendet, um die HTML zu generieren, die für die Anzeige eines einzelnen Post -Inhaltselements erforderlich ist.

17: "Page.php"

Das "Page.php" Datei ist die Standardeinstellung "Seitenvorlage" (Mehr dazu in einem Bit) verwendet von WordPress, um ein einzelnes Inhaltselement anzuzeigen.

18: "Index.php"

Das "Index.php" Ist die Standarddatei WordPress zum Generieren von HTML, wenn keine andere spezielle Vorlagendatei nicht verfügbar ist. Diese Datei kann beide Beiträge von Beiträgen und/oder bestimmte Beiträge oder Seiten basierend auf der URL generieren, die ein Browser verwendet, um eine Webseite von der Website zu fordern.

19: "Header.php" und "footer.php"

Die Dateien "Header.php" und "footer.php" Generieren Sie den Anfang und das Ende von HTML für (praktisch) auf jeder Seite auf einer WordPress -Site. Die HTML, die sie erzeugen "Wraps" rund um die von den anderen PHP -Dateien generierten HTML.

20: "Seitenvorlagen" (endlich)

EIN "Seitenvorlage" ist eine Datei, die Teil eines Themas ist und auch eine besondere Art von Art von ist "Vorlagendatei." Eine Seitenvorlage ermöglicht WordPress, verschiedene Seiten mit verschiedenen Webseiten -Layouts anzuzeigen. Zum Beispiel könnte ein Thema zwei (2) verschiedene Seitenvorlagen haben:

  1. Die Standard-Zwei-Spaln-Seitenvorlage und
  2. Eine einspaltige Seitenvorlage.

21: Beiträge und Seiten klassifizieren: Taxonomie

WordPress liefert ein flexibles System namens das "Taxonomie" System, mit dem Site -Eigentümer und Autoren ihre Beiträge und/oder Seiten klassifizieren können (auch bekannt als AKA "Beiträge.") Sie können Beiträge mithilfe der Klassifizierung verwenden "Kategorien" oder "Stichworte"; Insgesamt umfassen sie das Taxonomiesystem.

22: "Kategorien"

EIN "Kategorie" ist ein Name, der auf einen Beitrag angewendet werden kann, um ihn zu klassifizieren. Die Liste der Kategorien auf einer Website ist in der Regel eine kurze Liste vordefinierter Begriffe, die gemeinsam den Fokus der Website definieren. Beispiele könnten sein:

  1. "Automobile",
  2. "Sozialen Medien",
  3. "Politik",
  4. usw.

23: "Stichworte"

EIN "Schild" ist auch ein Begriff, der auf eine Seite angewendet werden kann, um zu klassifizieren, aber Tags sind in der Regel freie Form-Eintrag und werden normalerweise verwendet, um mit den Details des Beitrags übereinzustimmen. es. Angesichts der Liste der Kategorien aus den oben genannten Tags könnte es sein:

  1. "Ford Mustang", "BMW 5 Serie" oder "Shelby Cobra"
  2. "Twitter", "Facebook" oder "Foursquare"; und
  3. "Obama", "Kongress", "Tee-Party."

24: Liste von "Beiträge"

Verwenden von Kategorien und Tags können Sie HTML -Webseiten generieren, bei denen es sich um eine Liste der Beiträge handelt, die bei solchen URLs mit diesen folgen:

Für Kategorien:

Für Tags:

25: "Elternthemen" & "Kinderthemen"

Während WordPress ein eigenständiges Thema haben kann, ist eine relativ neue Entwicklung das, was sie a nennen "Kinderthema." Es befindet sich in einem Verzeichnis von Seite an Seite und verweist auf die "Elternthema." Alles, was das Kinderthema nicht ausdrücklich ausdrücklich zum Elternthema auszeichnet. Auf diese Weise können Sie "ändern" Ein Thema, das von jemand anderem zur Verfügung gestellt wird, ohne es vollständig zu ändern (dh Sie können offenlos auf eine neuere Version des übergeordneten Themas aufrüsten.

Notiz dass jedes Mal, wenn ein Kinderthema erstellt wird, das Thema, das es referenziert "Elternthema" Standardmäßig.) Eltern/Kinderthemen machen es auch viel einfacher, wiederverwendbare Themen zu erstellen und auch für jemanden, der neu ist, viel einfacher zu beginnen. Sie müssen nur ein Kinderthema eines vorhandenen Themas erstellen.

Epilog: Puh!

Wütend! Ich denke, das war für die Grundlagen. Natürlich gibt es eine Menge mehr über WordPress zu lernen, aber ich denke, dies könnte Ihnen helfen, die Terminologie der WordPress -Welt besser zu verstehen.

Wenn Sie das alles verdaut haben, lassen Sie mich und die anderen wissen, wie wir Ihnen sonst helfen können.

Andere Tipps

Ein weiteres "kein Buch, aber ..." Antwort: Schauen Sie sich an http://www.wp101.com/. Tutorial -Videos, die eine breite Palette von Fähigkeiten abdecken, vom Erstellen eines Beitrags bis zum Verwalten von Kommentaren bis zum Erstellen benutzerdefinierter Menüs. Sehr praktische Themen für jemanden, der eine WordPress -Site ausführt.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit wordpress.stackexchange
scroll top