Frage

Ist Cloud Computing ausreichend ausreichend, um einige der Schmerzen bei der Aufrechterhaltung der IT -Infrastruktur vor Ort zu lindern? Wenn ja, was sind einige der Nachteile der Übernahme? Ist Sicherheit und Privatsphäre ein großes Problem?

War es hilfreich?

Lösung

Es ist nicht nur Privatsphäre und Sicherheit. Das sind groß genug, während wir darauf warten, dass Craig Gentry sich beeilt und macht Homomorphe Verschlüsselung praktisch.

Es ist auch die Frage, dass Ihr Geschäft von etwas außerhalb Ihrer Kontrolle abhängt.

Beispiel, und dies erfordert nicht einmal Cloud Computing: Ich habe einen Kunden geerbt, der sein Geschäft von einer Website betreibt. Es ist großartig ... bis der ISP über eine Routing -Schleife oder die lokalen Exchange -Pausen verfügt oder das DataCentre, in dem die Website gehostet wird, etwas Lokales dazu bricht. (Diese sind alle in den letzten sechs Monaten passiert.)

Wenn Ihr Unternehmen ganz von den Dingen auf der anderen Seite des Netzwerks abhängt, besteht das Risiko, dass Ihr Unternehmen jedes Mal, wenn etwas im Netzwerk schief geht, zum Stillstand kommt. Es ist nicht nur ein einzelner Ausfallpunkt; Es ist wie ein Saite von einzelnen Versagenspunkten.

Ja, Cloud Computing soll genau vor einigen der oben beschriebenen Probleme schützen. Aber wenn ein Bagger das Kabel Ihrer Austausch durchläuft, haben Sie möglicherweise große Schwierigkeiten.

Andere Tipps

Nach meiner Erfahrung gibt es noch einen Code, der geschrieben werden muss, um die Dinge in einigen Fällen zusammenzubinden. Wo ich gearbeitet habe, hatten wir einige verschiedene Fälle, in denen Dienste aus der Cloud verwendet wurden, und in jedem Fall müssen einige Dinge berücksichtigt, wie sich die Dinge darin verbinden, da diese Cloud -Dienste möglicherweise aufrüsten und etwas brechen oder eingehen Ein paar Minuten und verursachen Sie alle Arten von Panik.

Sicherheit und Verfügbarkeit sind einige der großen Bedenken, aber es gibt auch andere Probleme. Bricht ein Upgrade die vorhandene Funktionalität? Wie weit geht es für eine Rückwärtskompatibilität? Wie gut wird dies mit anderen Systemen angeschlossen, da nur sehr wenige Dinge isoliert laufen? Ein Content -Management -System muss beispielsweise möglicherweise mit einem Kundenbeziehungsmanagementsystem interagieren, ein Übersetzungsmanagementsystem, ein Unternehmensressourcenplanungssystem unter anderem. Die Cloud kann für einige Dinge nützlich sein, aber sie reift mir immer noch in den Sinn.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
scroll top