Frage

Ich habe fünf ShapeFiles von angrenzenden Grafschaften in Kalifornien, die ich zu einem großen Shapefile kombinieren und die ursprünglichen Grenzen der Grafschaften beibehalten. Ich möchte dann Punkte zeichnen, z. Dies Die Karte muss also nur eine einfache Karte der Grenzen des Landkreises sein. Gibt es eine Möglichkeit, dies in R zu tun, oder muss ich so etwas wie Arcgis verwenden?

Es gibt umfangreiche Dokumentationen über das Zusammenführen innerhalb eines Shapefile wie z. hier wo beide Shapefiles die gleichen Koordinaten haben. Keine Dokumentation über Shapefiles, die nur teilweise Koordinaten teilen.

War es hilfreich?

Lösung

Wenn Sie nur alle Grenzen in einen Datensatz einfügen müssen, können Sie dies mit dem tun sp/rgdal Einfach genug, aber wenn Sie Grenzen geometrisch (Clip/Join/Auflösen) tatsächlich zusammenführen müssen, ist die Unterstützung in R nicht so einfach.

Ungefähr die einfache Option wird jede Shapefile mit gelesen readOGR, dann spRbind Sie zusammen. Wenn rgdal Präsentiert Schwierigkeiten beim Erstellen/Installieren, dann gibt es andere Optionen zum Lesen von ShapeFiles in verschiedenen Paketen.

Übrigens, "so etwas wie Arcgis", aber viel näher an "Free": www.manifold.net

Andere Tipps

Wenn Sie nach einer kostenlosen und Open -Source -Lösung suchen, empfehle ich QGIS oder Udig oder OpenJump oder MapWindows sehr. Sie können alle gewünschten Shapefile -Manipulationen in diesen Paketen durchführen. Sie sind alle GIS -Software.

Es tut mir leid, dass ich dies in R nicht in R tun kann, und ich bin mir nicht sicher, ob ich dem Ergebnis vertrauen würde - besser, einen Hammer für einen Nagel zu verwenden, als einen Schraubendreher zu verwenden.

Wenn Sie programmatisch die Shapefiles ändern möchten, lassen Sie es mich wissen und ich werde einige Python- und Java -Bibliotheken empfehlen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top