Welche HW-Konfiguration soll zum Erstellen von plattformübergreifenden Fironemonkey-Anwendungen verwendet werden?

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/9307746

Frage

Ich habe gerade einen Mac Mini gekauft, um Mac OS X Fironemekey -Anwendungen mit Delphi XE2 zu entwickeln.

Ich habe einen Hauptlaptop unter Windows Seven, den ich seit Jahren für die Entwicklung verwende. Dieser Laptop verfügt jedoch über eine ältere Hardwarekonfiguration (AMD TL-56 mit 2 GB RAM) als der Mac Mini (Core i5 mit 4 GB RAM).

Was ist aus Ihrem Experiment die beste Konfiguration? Das heißt, wo soll ich Delphi XE2 installieren?

  • IDE auf dem Laptop installieren und remote in den Mac debuggen? Was ist in diesem Fall das beste Remote -Zugangs -Tool (ich frage mich über den offenen GL -Remote -Zugriff)? Oder ist die einzige Lösung, um meinen Monitor und meine Tastaturen auf den Mac zu wechseln?
  • Oder direkt auf dem Mac - aber in diesem Fall die beste Lösung: Installieren von Delphi XE2 in einem virtuellen Box -Hosting -Windows oder mit einem Dual -Stiefel auf dem Mac, installieren Sie Windows darauf, dann ein Mac -Betriebssystem in ein virtuell ?
  • Irgendeine andere Kombination?

Ich mag es einfach, Windows für die Entwicklung zu verwenden - z. B. nutze ich intensiver Nutzung von Commander und anderen hausgemachten Werkzeugen. Ich habe Mac -Computer in Embarcaderos Büro gesehen - ich habe mich nur gefragt, was die beste HW -Konfiguration ist.

Ich brauche keine Antworten wie "Probieren Sie Mac OS, dies ist das beste Betriebssystem aller Zeiten" - nur Feedback von Delphi -Programmierern, einschließlich Tipps (z. B. wie ist die Arbeit von Firononkey 3D -Beschleunigung aus der Ferne?).

War es hilfreich?

Lösung

Setup 1

Bei der Arbeit habe ich Delphi XE2 auf meinem Windows -Computer mit zwei Monitoren installiert. Der zweite Monitor ist an einen KVM -Schalter angeschlossen, der an einen Mac -Mini angeschlossen ist. Mein linker Monitor ist also immer Windows und mein rechter Monitor ist manchmal Mac. Die Tastatur und die Maus werden mit dem KVM umgeschaltet.

Setup 2

Zu Hause ist mein sehr großer Monitor für Windows und ein kleinerer Monitor für den Mac. Hier sind die Monitore exklusiv, aber die Tastatur und die Maus sind immer noch zu einem KVM angeschlossen.

Ehrlich gesagt mag ich diese Konfiguration besser, weil ich den Debugger starten und sicherstellen kann, dass das Mac -Programm vor dem Wechsel des KVM beginnt.

Ideale Konfiguration?

Im Idealfall hätte ich, wenn ich Platz hätte, eine Tastatur und eine Maus für beide Maschinen und für jeden speziellen Monitor.

Fernzugriff

Wie Sie wahrscheinlich wissen, gibt es eine Remote -Desktop -Anwendung für den Mac, mit dem Sie eine Verbindung zu Ihrem Windows -Computer aus der Ferne herstellen können. Sie können Ihren Mac Mini auch so einrichten, dass Sie von Windows aus der Ferne herstellen.

So richten Sie Ihren Mac für Remote -Zugriff von Windows ein

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Mac die Systemeinstellungen
  2. Klicken Sie aus der Internenet & Wireless -Gruppe auf die Freigabe
  3. Aktivieren Sie den Dienst mit dem Namen "Remote Management"
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Computereinstellungen" ... "
  5. Aktivieren Sie die folgenden Optionen:
    • Remote -Management -Status in Menüleiste anzeigen
    • Jeder kann die Erlaubnis beantragen, den Bildschirm zu steuern
    • VNC -Zuschauer können den Bildschirm mit Passwort steuern (und hier Ihr VNC -Passwort eingeben).
  6. Verwenden Sie vom Windows -Computer aus Engnc Der Client zum Verbinden und Verwenden der Standardverbindungseinstellungen.

Andere Tipps

Marco Cantu verwendet ein Windows -Feld, um Delphi XE 2 zu installieren, und Sie können Details aus seinem Blog -Beitrag finden.

http://blog.marcocantu.com/blog/delphi_mac_mini.html

Es gibt einen Trick, um auch die Grafikkartenoptimierung auf Mac Mini zu ermöglichen, die auch in diesem Beitrag erwähnt werden.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top