Frage

Gibt es eine Möglichkeit, die im Chrome Developers Tool oder Firebug vorgenommenen Änderungen direkt in der Datei zu speichern?Angenommen, ich habe Lese- / Schreibzugriff auf diese Datei.

Oder gibt es Entwicklungswerkzeuge, die die Änderungen auf ähnliche Weise (oder auf ähnliche Weise) aktualisieren können?

War es hilfreich?

Lösung

Ja, in Firefox, wenn Sie auch den hervorragenden Webentwickler verwenden Add-On ...

Wählen Sie mit diesem Add-On Quelle anzeigen -> Generierte Quelle anzeigen aus.
Dadurch wird der aktuelle Status der HTML- "Datei" 1 geöffnet, die von JS und allen von Ihnen in Firebug vorgenommenen Handbearbeitungen geändert wurde.

In dem sich öffnenden Fenster können Sie die Datei "speichern" oder nach Bedarf kopieren und einfügen.

Beachten Sie, dass diese generierte Datei eine Reihe von Firebug-Stilen enthält (leicht zu identifizieren) und möglicherweise style-Attribute für Elemente von JS festgelegt hat.



1 Leider werden keine Änderungen an verknüpften CSS- oder JS-Dateien erfasst.
Aus diesem Grund möchte ich beim Optimieren mit Firebug CSS und JS ändern, indem ich Stilregeln und Code an die HTML- "Datei" anhänge.
Sobald die Seite dem gewünschten Aussehen entspricht, werden die Änderungen über View Generated Source erstellt und bei Bedarf in die verknüpften Dateien eingefügt.

Andere Tipps

In den Chrome Dev Tools können Sie geänderte CSS- und JavaScript-Dateien im Quellenbedienfeld speichern und sehen, welche Änderungen (Unterschiede) an diesen Dateien vorgenommen wurden.

Zum Beispiel:

  1. Öffnen Sie eine JavaScript- oder CSS-Datei im Quellenbedienfeld.

  2. Klicken Sie in die Quelle.

  3. Nehmen Sie Änderungen vor.

  4. Drücken Sie Befehlstaste-S oder Strg-S, um die Änderungen zu speichern.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Quellcode (oder in der Quellenstruktur des Quellenbedienfelds) und wählen Sie Lokale Änderungen aus, um die Versionierung anzuzeigen.

  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Speichern unter ... und wählen Sie einen Speicherort auf der Festplatte, um die Datei zu speichern.Nachfolgende Speicherungen werden an diesem Speicherort gespeichert.

Es gibt ein Java-Projekt für Eclipse / Chrome:

http://code.google.com/p/chromedevtools/

Es handelt sich nur um einen JavaScript-Debugger (Sie sehen weder CSS noch Netzwerk usw.), aber Sie können Ihr Eclipse-Projekt so einrichten, dass dieselben Dateien debuggt und bearbeitet werden (plus Live-Bearbeitung). Das Einrichten von Quelldateien ist in der aktuellen Version etwas schwierig

http://code.google.com/p/chromedevtools/wiki/FeatureDebugOnRealFiles

(nächste Version ist hoffentlich einfacher).

Zusammen mit JSDT oder Aptana oder anderer JavaScript-Unterstützung können Sie einen netten IDE + -Debugger für Chrome haben.

Nein.Der Code, den Sie bearbeiten, ist der gerenderte clientseitige Code.Es gibt keine Möglichkeit, den serverseitigen Code über den Browser zu beeinflussen.In jedem Fall bricht die Semantik einer solchen Operation wirklich zusammen, wenn die zugrunde liegenden Dateien auf der Serverseite nicht statisch sind.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top