Frage

Ist In-Memory-Datenbank eine praktikable Sicherungsoption für die Durchführung von Lesevorgängen bei Datenbankfehlern? Man kann Daten ab und zu in eine In-Memory-Datenbank einfügen. Wenn der Datenbankserver/Webserver abfällt (seltenes Vorkommen), kann man weiterhin auf die in der In-Memory-Datenbank vorhandenen Daten außerhalb des Webservers zugreifen.

War es hilfreich?

Lösung

Offensichtlich hängt es wahrscheinlich von Ihrer Datenbankverwendung ab. Zum Beispiel wäre es für mich schwierig, mir vorzustellen, dass Stackoverflow dies tut.

Andererseits ist nicht jede Anwendung so. Wenn Ihre Datenbanknutzung begrenzt ist, können Sie einen Hinweis von mobilen Anwendungen annehmen, die akzeptieren, dass ein Server möglicherweise nicht immer verfügbar ist. Und behandeln Sie Ihre Webanwendung, als wäre sie ein mobiler Client. Sehen Architekten von getrennten mobilen Anwendungen mithilfe einer serviceorientierten Architektur

Andere Tipps

Wenn Sie Ihre gesamte Datenbank im Speicher halten, können Sie dort genauso gut alle Vorgänge ausführen und Ihre Sicherung auf der Festplatte halten.

Nein, da ein Stromausfall bedeutet, dass Ihre Datenbank verschwunden ist. Oder wenn der DB -Prozess stirbt und das Betriebssystem den gesamten Speicher verwendet, den er verwendete.

Ich würde eine zweite Festplatte, extern oder intern empfehlen, und die Daten auf diese Festplatte fallen lassen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top