Frage

Ich bin gerade dabei, ein Eclipse-Plugin für das Workflow-Zeichnen zu entwickeln.Jetzt muss ich das Architor des Eclipse -Plugins verstehen. Ich möchte etwas über den Unterschied/die Beziehung zwischen GEF, EMF und GMF wissen. Was ist die neueste Technologie ab sofort?Wo bekomme ich die Materialien zum Verständnis?

War es hilfreich?

Lösung

  1. EMF – das Eclipse Modeling Framework – stellt Ihnen Tools zur Verfügung, die Sie bei der Erstellung Ihres Modells unterstützen.Die Grundidee besteht darin, dass Sie mit Ecore ein Domänenmodell definieren und mit diesem Modell dann viel Code für dieses Modell generieren können:Java-Klassen für jede Entität in der Domäne, mit Getter/Setter, Listening-Funktionen und vielen anderen Extras.
  2. GEF – das Graphical Editing Framework – ist ein Framework, das zum Erstellen visueller Editoren in Eclipse unter Verwendung des MVC-Musters geschrieben wurde.Es basiert auf draw2d, einem „leichten“ Zeichenframework auf SWT.GEF tut es nicht erfordern die Verwendung von EMF als Modell, und Sie können jedes beliebige Modell verwenden, aber da EMF den Code generiert, den Sie normalerweise für MVC benötigen, ist es sehr nützlich.
  3. GMF – das Graphical Modeling Framework – ist ein Framework, das auf EMF und GEF aufbaut.Im Grunde erstellen Sie sowohl ein Modell Ihrer Domäne als auch ein Modell Ihrer Ansicht und GMF generiert den gesamten Code des Editors.

Ich habe im letzten Jahr mit GEF und EMF gearbeitet und großartige Ergebnisse erzielt.Ich habe ein paar Wochen lang versucht, mit GMF zusammenzuarbeiten, konnte aber nicht verstehen, wie die Dinge dort funktionieren – die Lernkurve ist sehr steil.Ich habe eine Reihe von geschrieben Tutorials zu GEF, und laden Sie ein, sie sich anzusehen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top