Frage

Ich produziere Graphen in einem Python-Programm, und jetzt brauche ich sie sichtbar zu machen.

Ich bin mit Tkinter als GUI alle anderen Daten zu visualisieren, und ich würde ein kleines Unterfenster im Inneren mit dem Graphen der Daten haben möchten. Im Moment habe ich die Daten in einer Datei .dot dargestellt werden. Und dann halte ich graphviz offen, was die Grafik zeigt. Aber das ist natürlich suboptimal. Ich brauche die Grafik innerhalb der tk-Fenster zu erhalten.

Ich dachte über graphviz von der Kommandozeile, aber ich immer in die gleichen bekannten Fehler laufen:

Desktop ibook$ dot -Tpng -O 1.dot
dyld: lazy symbol binding failed: Symbol not found: _pixman_image_create_bits
  Referenced from: /usr/local/lib/graphviz/libgvplugin_pango.5.dylib
  Expected in: flat namespace

dyld: Symbol not found: _pixman_image_create_bits
  Referenced from: /usr/local/lib/graphviz/libgvplugin_pango.5.dylib
  Expected in: flat namespace

Trace/BPT trap

Der Fehler scheint auch in der Graphviz Gemeinschaft bekannt zu sein:

http://www.graphviz.org/bugs/b1479.html

http://www.graphviz.org/bugs/b1488.html

http://www.graphviz.org/bugs/b1498.html

So, da es scheint, dass ich nicht das Befehlszeilenprogramm verwendet, kann ich mich gefragt, ob jemand einen direkten Weg kannte einen Punkt Graph in Python zu ziehen, ohne die Befehlszeile, oder etwas zu tun, den gleichen Fehler entstehen würde?

Ich programmiere auf einem Mac Leopard, Python 2.5.2

War es hilfreich?

Lösung

Ich habe nicht einen Mac zu testen, aber das NetworkX Paket enthält Methoden zum lesen .dot Dateien und zeichnen Graphen mit matplotlib . Sie können eine matplotlib Figur in Tk einbetten ( Beispiel 1 , Beispiel 2 ).

Andere Tipps

Google zieht http://code.google.com/p/pydot/ . Ich habe es nicht versucht, aber es sieht vielversprechend aus.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top