Frage

Ich habe kürzlich in der D-Programmiersprache gelesen und bin daran interessiert, es für eine kleine Anwendung zu verwenden, die auf OpenBSD ausgeführt wird.

Soweit ich sehen kann, gibt es keinen OpenBSD-Anschluss für den Compiler, aber ich kann einen Verweis auf OpenBSD in der Datei POSIX.MAK sehen.Ich habe im Moment kein OpenBSD-Entwicklungsumfeld, also bevor ich einen gehe, bevor ich einen vorbereite, habe ich mich gefragt, ob jemand versucht hat, sich mit d auf openbsd zu entwickeln.

Wie ist es gelaufen?War es einfach eingerichtet?Gibt es "Gotchas", um sich dessen bewusst zu sein?Vielen Dank im Voraus.

War es hilfreich?

Lösung

Der offizielle Drunzime (für DMD) unterstützt OpenBSD nicht. Damit alles mit einem OS mit D ordnungsgemäß funktioniert, muss Druntime es unterstützen. Es ist möglich, dass es für OpenBSD baut und mit einigen -Sachen funktioniert (ich weiß es nicht), aber dafür, dass es wirklich ordnungsgemäß funktioniert, muss er offensichtlich OpenBSD unterstützen. Es gibt eine Reihe von Versionsblöcken, die für Betriebssysteme spezifisch sind, und es sei denn, ein Versionsblock für OpenBSD (oder POSIX) ist vorhanden, dann fehlt diese Funktionalität und funktioniert nicht. Wenn genug fehlt, funktioniert nichts.

Nun, Druntime macht auf einiger Ebene von Compiler bis zum Compiler, da das untere Niveau systemspezifische Zeug geht (z. B. die C-Bindungen an glibc und win32). Daher haben GDC und LDC ihre eigenen Versionen von DrunTime und können OpenBSD sehr gut unterstützen. Der offizielle Compiler, DMD, ist jedoch derzeit nicht.

Wenn Sie also OpenBSD mit D verwenden möchten, müssen Sie sich mit GDC und LDC ansehen. Ich bin der Ansicht, dass die GDC-Entwickler insbesondere zusätzliche Arbeit getan haben, um zusätzliche OSES und Architekturen hinzuzufügen, da es versucht, in GCC-eigentlich zu gelangen, aber ich weiß wirklich nicht, was genau es an diesem Punkt unterstützt, und ich habe keine Ahnung Was ist der aktuelle Status von LDC? Es gibt jedoch eine anständige Chance, dass sie OpenBSD unterstützen.

Andere Tipps

Ich habe nur das gefunden: //bitbucket.org/goshawk/gdc/src/b3b60fDAC583/d/phobos/std/c/openbsd/openbsd.d
So haben mindestens GDC (GCC-Frontend für d) einen offenen Unterstützung.Aber funktioniert es - ich konnte nicht sagen.
Aber du kannst es versuchen :)

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top