Frage

Ich versuche, die in Umbraco verwendete Standard-Administrator-UI-URL in eine benutzerdefinierte URL zu ändern.Die Standard-URL lautet einfach /umbraco, Zum Beispiel:

http://mywebsite.com/umbraco

Als Beispiel möchte ich, dass die Admin-UI-URL wie folgt lautet:

http://mywebsite.com/asdf

Bisher habe ich versucht, die umbracoPath-App-Einstellung in der Web.Config zu ändern:

<add key="umbracoPath" value="~/asdf" />

Und den Ordner „Umbraco“ in meiner Visual Studio-Lösung in „asdf“ umbenennen.

Dies führt zu einigen Erfolgen beim Navigieren /asdf:

Attempt at changing URL

Die Standardseite der Admin-Benutzeroberfläche ist jedoch leer.Wenn ich zu navigiere /asdf#/umbraco, dann wird die erwartete Standardseite geladen:

Attempt at changing URL 2

Ich habe offensichtlich etwas übersehen, kann aber nicht was/wo finden – wie ändere ich die Standard-Administrator-UI-URL in /asdf?

War es hilfreich?

Lösung

In der offiziellen Umbraco-Dokumentation können Sie dies auf zwei Arten tun.

Zuerst:

Fügen Sie diese Regel Ihrer Datei „/config/urlrewriting.config“ hinzu

<add name="adminrewrite" 
    virtualUrl="^~/asdf/"       
    rewriteUrlParameter="ExcludeFromClientQueryString"
    destinationUrl="~/umbraco/umbraco.aspx"
    ignoreCase="true" />

Zweitens

Benennen Sie das Verzeichnis „Umbraco“ in „asdf“ um und ändern Sie dann Ihre web.config-Datei wie folgt:

<add key="umbracoReservedPaths" value="~/asdf,~/install" />
<add key="umbracoPath" value="~/asdf" />

Die zweite Option haben Sie bereits ausprobiert, aber ich denke, dass Ihnen möglicherweise der Teil mit den reservierten Pfaden fehlt.

Nur ein Wort der Warnung, das ist seit etwa Version 4 ein ziemlich großes Problem und wie es in den offiziellen Community-Foren aussieht, funktioniert dies immer noch für einige Leute und für andere nicht.

Andere Tipps

Ich habe festgestellt, dass das Umbenennen des Umbraco-Ordners einige nachteilige Nebenwirkungen haben kann.Wenn Sie beispielsweise von Dritten entwickelte Pakete verwenden, verfügen einige davon möglicherweise über fest codierte Pfade, die den Umbraco-Ordner erfordern.Wenn Sie können, besteht eine einfache Lösung darin, einfach ein virtuelles „asdf“-Verzeichnis auf dem Server zu erstellen und es auf den Umbraco-Ordner zu verweisen.Die Änderungen an Web.config und /Config/UrlRewriting.config sind weiterhin erforderlich.Im Allgemeinen füge ich die reservierten Pfade hinzu, anstatt das Umbraco-Element zu ersetzen:

<add key="umbracoReservedPaths" value="~/asdf,~/umbraco,~/install" />
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top