Frage

Hat jemand versucht, eine E-Commerce-Website bei MS Dynamics zu erstellen, indem sie die neuen Webdienste in NAV 2009 verwendet haben? Ich würde gerne wissen, welche Art von Ladung diese Webdienste annehmen können und welche Art von Ressourcen gelesen/geschrieben werden können und alle anderen Herausforderungen, die ich erwarten kann.

Ich beabsichtige, eine vorhandene Linux-basierte WebApp über Webdienste zu integrieren ...

Vielen Dank.

War es hilfreich?

Lösung

Webdienste in NAV 2009 können entweder CodeUnit- oder Seitenobjekte aufrufen. Mit Seiten können Sie Zeilen erstellen, lesen, aktualisieren und löschen. CodeUnits bieten eine größere Flexibilität und ermöglichen es Ihnen, alle in C/Al implementierten Aktionen aufzurufen. Ich denke, CodeUnit -Trigger -Argumente beschränken sich auf primitive Typen und Aufzeichnungen.

NAV -Webdienste verwenden Windows -Authentifizierung, sodass Ihre Linux -App in der Lage sein muss, Windows -Anmeldeinformationen entsprechend vorzustellen. Ich bin kein Experte in diesem Bereich, daher bin ich mir nicht sicher, wie schwierig dies von einer Linux -Maschine stammt.

In Bezug auf die unterstützte Last würde ich in der fragen Forum Bei Mibuso - dies ist die größte Community erfahrener Benutzer, die mir bekannt ist. Ich gehe davon aus, dass Sie durch die CPU und den Speicher des Webdiensthostes begrenzt sind. NAV unterstützt Clustering Load Balancing in der Web -Service -Ebene, aber ich glaube, es ist möglich, mehrere Seite an Seite zu laufen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top