Frage

Ich benutze Fogbugz als Fehler mit der Fehlerverfolgung und habe nach einem Zeitplan nachgedacht, so dass ich nach diesem Zeitplan meine Fehlerverfolgungsoftware durchführen kann.

Ich war nur neugierig, wie andere ihre Upgrades durchführen und wie oft.

Es wäre auch schön, wenn Sie teilen, auf welcher Grundlage Sie die Häufigkeit der Upgrades Ihrer Fehlerverfolgungssoftware planen.

Vielen Dank.

War es hilfreich?

Lösung

Ich überprüfe nach den in einer Software implementierten Änderungen und prüe, ob der neue Funktionssatz und/oder die Korrekturen unserem Entwicklungsteam einen Nutzen bringen. Im Fall von Fogbugz hatte ich kein einziges Problem, das durch die Upgrades verursacht wurde. Fog Creek hat bemerkenswerte Arbeit geleistet, um ihr Produkt zu testen, bevor es unser System trifft.

Ich sage nicht, dass Fogbugz perfekt ist, aber es ist nah. Ich kann das nicht über jeden Softwareanbieter sagen. Ich mag es wirklich nicht, wenn die Software die Workstations oder den Server installiert. Ich bin früher ein Sprung auf die neue Veröffentlichung, sobald sie irgendwie ein bisschen Mann versendet. Aber zu viel Blutverlust ist heutzutage am Blutungsrand, also warte ich jetzt ein wenig und sehe, wer sonst Erfolg oder Misserfolg hat.

Dies ist übrigens eine Geschäftsentscheidung, keine technische Entscheidung. Und ich mache es von Fall zu Fall, abhängig von der Zuverlässigkeit des Anbieters und der Bedeutung, die die Software für mein Unternehmen macht.

Rick Schummer

Andere Tipps

Wann immer wir müssen. Wenn das Ausführen einer älteren Version immer noch funktioniert, dann werden wir dann tun. Wenn eine neue Version Funktionen hat, die die Entwicklung unterstützen, würden wir nach der nächsten Veröffentlichung unseres Produkts ein Upgrade verbessern.

Wenn wir upgraden wollten, nur weil man verfügbar wurde, ist die Antwort normalerweise, dass die Fehlerverfolgungssoftware nicht so wichtig ist wie die Behebung der Fehler selbst und dass sie warten könnte.

Es gibt keine Software, die frei von Fehler ist, selbst die Fehlerverfolgung von Fehler.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top