Frage

Entsprechend Best Practice von Microsoft:Wenn Sie die Standardzone einer SharePoint-Webanwendung crawlen, ordnet der Abfrageprozessor Suchergebnis-URLs automatisch zu und gibt sie zurück, sodass sie relativ zur Alternate Access Mapping (AAM)-Zone sind, von der aus Abfragen durchgeführt werden.

In unserer SP2013-Farm gibt es eine Webanwendung mit zwei AAM in der Standardzone:

Internal URL                     Zone                      Public URL for Zone
https://web.domain.com          default                  https://web.domain.com
https://web01               default               https://web.domain.com
https://web             Intranet                  https://web
http://web01                Internet                  https://web01

Meine Fragen sind:

  1. Soll ich beides setzen? https://web.domain.com Und https://web01 in der Inhaltsquelle?Würde der Crawler dadurch den gleichen Inhalt zweimal crawlen (Systemressourcen verschwenden)?
  2. Wie sollten meine Servernamenzuordnungen im oben genannten Fall eingerichtet sein?

Danke.

War es hilfreich?

Lösung

1: Gemäß Ihrem AAM müssen Sie hinzufügen https://web.domain.com in Ihre Inhaltsquelle ein.

2: In diesem Fall benötigen Sie keine Serverzuordnung, da Sie den FQDN verwenden.

Aufgrund einiger Netzwerkprobleme haben wir in unserer Farm die gleiche Art von Einrichtung. Daher empfehle ich, was wir verwenden.

Wenn Sie auf „Öffentliche URL bearbeiten“ klicken, wird der FQDN in Ihrer Standardzone angezeigt, und das ist, was Sie möchten.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit sharepoint.stackexchange
scroll top