Frage

Eines der Dinge, über die im Podcast einige Male gesprochen wurde, ist, ob Menüelemente immer aktiviert werden sollten, um zu verhindern: "Warum ist das nicht verfügbar?" Frustration für den Endbenutzer.

Das halte ich für eine gute Idee, aber dann gibt es noch das Problem, dem Benutzer die mangelnde Verfügbarkeit (und den Grund dafür) mitzuteilen.Gibt es etwas Besseres, als einfach ein Nachrichtenfeld mit einem Klappentext aufzurufen?

Da ich gerade dabei bin, mit einer ziemlich umfangreichen plattformübergreifenden Windows-/Mac-App zu beginnen, dachte ich, ich lasse diese weg, um die Meinung der SO-Menge zu hören.

War es hilfreich?

Lösung

Eine Sache, die ich bei einem Druckerhersteller im Dialogfeld „Druckereigenschaften“ gesehen habe, ist, neben deaktivierten Elementen ein kleines Hilfe-Balkensymbol zu haben, das einen Tooltip anzeigt, wenn man mit der Maus darüber fährt.

Bei deaktivierten Elementen können Sie außerdem in Klammern angeben, warum sie deaktiviert sind oder was der Benutzer tun müsste, um sie zu aktivieren.Zum Beispiel „Speichern (bereits gespeichert)“ oder „Kopieren (etwas zum Kopieren auswählen)“.

Ich mag es nicht, es aktiviert zu lassen, weil es dann dazu führt, dass die Benutzer zögern, eine Auswahl zu treffen beliebig Menüpunkt aus Angst, dass sie nur eine Fehlermeldung erhalten und sich dumm fühlen, weil sie nicht merken, dass sie es nicht konnten möglicherweise Führen Sie diesen Vorgang zu diesem Zeitpunkt aus.

Menüelemente, die in Spring-Dialogen angezeigt werden, sind mit einem Auslassungszeichen (...) versehen, damit Benutzer wissen, dass es sich nicht nur um Klicken und Weitermachen handelt.Erforderliche Formularfelder sind mit einem Sternchen oder einem Fettdruck gekennzeichnet, um zu verhindern, dass der Benutzer mit einer Validierungsfehlermeldung beschimpft wird.

Andere Tipps

Man muss über Alternativen nachdenken.

  1. Blenden Sie den Menüpunkt aus.Das ist schlecht.Jetzt verschwinden ständig Menüpunkte und tauchen wieder auf?
  2. Deaktivieren Sie den Menüpunkt.Jetzt kann der Benutzer finden Was sie suchen, ist einfach nicht klar, wie man es aktiviert.Das ist besser, lässt den Benutzer aber immer noch etwas verwirrt zurück.
  3. Lassen Sie den Menüpunkt aktiviert, aber lassen Sie ihn einen Dialog anzeigen, der erklärt, was zu tun ist, wenn sich das Programm in einem Zustand befindet, in dem der Menüpunkt nicht ordnungsgemäß verwendet werden kann.

In dieser Hinsicht stimme ich Joel zu, Nr. 3 scheint die beste Wahl zu sein.

Joel hat einen Beitrag dazu http://www.joelonsoftware.com/items/2008/07/01.html Das wäre vielleicht ein guter Ausgangspunkt, um darüber nachzudenken.

@Bill die Eidechse:Ich würde #2 und #3 kombinieren – das Element deaktivieren, aber einen Tooltip haben, der angibt, warum es deaktiviert ist.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top