Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es in ASP.NET, Code in die ASPX-Datei zu integrieren?

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/28219

  •  09-06-2019
  •  | 
  •  

Frage

Kann ich für diese und andere eine Angabe zum Verwendungszeitpunkt erhalten?

<% %>
<%# EVAL() %>

Danke

War es hilfreich?

Lösung

Besuche die Referenz zur Syntax von Webformularen auf MSDN.

Für Grundlagen,

  • <% %> wird für reine Codeblöcke verwendet.Ich verwende dies im Allgemeinen nur für if-Anweisungen


    <div class="authenticated">

    <div class="unauthenticated">
  • wird verwendet, um Ihrem Markup Text hinzuzufügen;das heißt, es entspricht

    <div class='<%= IsLoggedIn ?„authentifiziert“:"nicht authentifiziert" %>'>

  • <%# Ausdruck %> ist dem oben genannten sehr ähnlich, wird jedoch in einem DataBinding-Szenario ausgewertet.Dies bedeutet unter anderem, dass Sie diese Ausdrücke verwenden können, um Werte von runat="server"-Steuerelementen festzulegen, was mit der <%= %>-Syntax nicht möglich ist.Normalerweise wird dies innerhalb einer Vorlage für ein datengebundenes Steuerelement verwendet, Sie können es aber auch auf Ihrer Seite verwenden und dann Page.DataBind() (oder Control.DataBind()) aufrufen, um die Auswertung dieses Codes zu veranlassen.

Die anderen im verlinkten Artikel genannten sind weniger verbreitet, haben aber sicherlich auch ihre Verwendung.

Andere Tipps

Sie können auch verwenden

<%= Class.Method() %>

Und es gibt das Ergebnis aus, genau wie Sie es in Ruby on Rails tun können.

Ich möchte nur hinzufügen, dass es auch den Ausdruck resources gibt

<%$ Resources:resource, welcome%>

und asp.net würde in Satellitenassemblys automatisch nach einer lokalisierten Version von „Welcome“ suchen.

In ASP.NET 4.0 kommt <%:%> Syntax zum Schreiben von etwas HTML-codiertem.

<%: "<script>alert('Hello XSS')</script>" %>  

Das Obige kann anstelle des Untenstehenden verwendet werden.

<%= Html.Encode("<script>alert('Hello XSS')</script>")%>  
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top