Frage

Ich weiß, dass RIM eine eigene IDE hat (BlackBerry JDE) zum Erstellen von BlackBerry-Apps, aber weiß jemand, wie man sie konfiguriert? IntelliJ-IDEE BlackBerry-Apps erstellen/debuggen?

War es hilfreich?

Lösung

RE:Chris' Frage, was anders ist...Blackberry-Anwendungen können Standard-MIDP-Apps oder CLDC-Apps sein, die die Blackberry-spezifischen APIs nutzen.Die meisten Entwickler neigen dazu, den letzteren Ansatz zu wählen, und dann ist die Verwendung der Tools von Blackberry erforderlich – insbesondere, wenn Sie einige ihrer gesicherten APIs verwenden und Ihre Bereitstellungsdateien signieren müssen, damit sie auf den Geräten ausgeführt werden können.

Eine mögliche Antwort auf die ursprüngliche Frage wäre die Verwendung von Blackberry ANT-Tools um ein ANT-Skript zum Erstellen der Anwendung zu erstellen und darauf von IntelliJ IDEA zu verweisen.Das ist natürlich nur die halbe Miete, und um die Anwendung auszuführen/zu debuggen, müssen Sie den Debugger mit IDEA verbinden, wie Alexander oben erwähnt hat.Alternativ könnten Sie in IDEA programmieren und in der JDE ausführen/debuggen, aber das scheint, gelinde gesagt, alles andere als ideal.

Ich verwende Eclipse mit dem Blackberry-Plugin.Auch nicht ideal, da Sie gezwungen sind, eine alte (und fehlerhafte) Version von Eclipse zu verwenden, aber zumindest bin ich in einer IDE und kann den in einem Simulator ausgeführten Code schrittweise durchlaufen.

Die Integration von Blackberry JDE wäre ein großartiges IntelliJ-Plugin-Projekt.

Andere Tipps

Der RIM-Compiler (der die COD-Dateien erstellt) kann einfach über die Befehlszeile ausgeführt werden.Sie müssen lediglich einen entsprechenden Build-Schritt in IDEA erstellen.

Um Ihnen das Bearbeiten des Codes zu erleichtern, möchten Sie möglicherweise auch net_rim_api.jar (das mit RIM JDE gelieferte Dokument) zu den von Ihrem IDEA-Projekt verwendeten JAR-Dateien hinzufügen.

Was den Debugger betrifft, so sollte der Debugger von RIM die Standard-Java-Debugger-Schnittstelle unterstützen.Ich kann mich nicht erinnern, welche JDE-Mindestversion dafür erforderlich ist.

Keine wirkliche Antwort, aber eher eine Bitte um Klärung, was sich für Blackberry-Entwickler von anderen J2ME-Geräten unterscheidet ...

Ich sehe, es ist ein MIDP J2ME Gerät und damit der Standard Intellij J2ME Die Unterstützung scheint den größten Teil dessen zu geben, was benötigt wird.

Ich vermute, dass die Emulatorseite der Dinge anders sein könnte ...aber vielleicht können Sie den JDE-Emulator von IDEA aufrufen ...

Grüße, Chris

Ich habe IntelliJ verwendet, um Blackberry-Apps zu entwickeln ... sozusagen.IntelliJ ist wirklich gut darin, Code zu indizieren, man muss ihn nur in die richtige Richtung lenken.Seine Bearbeitungsmöglichkeiten gehen weit über die von JDE hinaus und meiner Meinung nach ist es viel flexibler und benutzerfreundlicher als Eclipse (obwohl RIM über ein Eclipse-Plug-in verfügt).

Ich sage allerdings „irgendwie“, da ich nur in IntelliJ programmiere und derzeit noch über die JDE kompiliere und debugge.Ich hoffe auf eine bessere Integration an dieser Front mit IntelliJ, aber es ist vorerst eine akzeptable Arbeitsumgebung.

Ich bin mir nicht sicher, ob das helfen wird, aber hier finden Sie Anweisungen dazu Eclipse einrichten für die Brombeerentwicklung.

Vielleicht können Sie anhand dieser Informationen herausfinden, welche Änderungen in IDEA vorgenommen werden müssen.

Angesichts des obigen Vorschlags (unter Verwendung der BB-Ant-Aufgaben) ist es sehr einfach, IntelliJ in die Blackberry-Entwicklung zu integrieren, aber ich habe den Simulator noch nicht erfolgreich über IntelliJ debuggt.Es sollte funktionieren, aber es funktioniert nicht.

Somit ist die „Integration“ unvollständig.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top