Frage

Ich habe eine OWL Ontologie und ich bin mit Pellet Argumentation über es zu tun. Wie die meisten Ontologien beginnt es verschiedene Standard-Ontologien, indem:

<rdf:RDF
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#"
    xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"
    xmlns:owl="http://www.w3.org/2002/07/owl#">

Ich weiß, dass einige Denker diese Standard Ontologien ‚eingebauten‘, aber Pellet nicht. Gibt es eine Möglichkeit kann ich weiterhin Pellet verwenden, wenn ich offline bin und kann nicht darauf zugreifen? (Oder wenn ihre URL offline geht, wie dublincore.org hat letzte Woche für die Routinewartung)

War es hilfreich?

Lösung

Pellet alle diese Namensräume erkennt beim Laden und sollte nicht dereferenzieren die URIs versuchen. Ist dies der Fall, schlägt er die Anwendung mit Pellet ist falsch, etwas zu tun.

Sie können mehr Hilfe finden auf die Pellet-Benutzer-Mailingliste .

Andere Tipps

Eine allgemeine Lösung für dieses Problem - Zugang zu Ontologien w / out öffentlichen Webzugriff - ist in Lokale Ontology Repositorys mit Pellet . Genießen Sie.

Machen Sie

lokale Kopien der vier Dateien und ersetzen Sie den Remote-URLs mit lokalen URIs (dh file: // ... oder dienen sie von Ihrem eigenen Kasten: http:.. // localhost .. )

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top