Frage

Ich bin gerade mitten in ein Projekt mit SAP geraten.Insbesondere muss ich die BAPI-APIs von SAP verwenden, um eine Reihe von Informationen aus dem SAP-System „des Kunden“ abzurufen.Da SAP eine geschlossene Plattform ist, hatte ich Schwierigkeiten, einen allgemeinen Überblick über das Wer/Was/Wo/Wann/Wie von SAP und BAPI zu finden.Speziell

  1. Ist BAPI nur ein Wrapper für SOAP und/oder XML-RPC oder handelt es sich um ein vollständig proprietäres Kommunikationsformat?

  2. Gibt es eine PHP-Erweiterung oder -Bibliothek für die Arbeit mit diesen APIs?

  3. Ich habe das Akronym ABAP gesehen.Was bedeutet es und wo passt es in die Dinge?

An diesem Punkt suche ich nach guten Ressourcen, die mir die 10.000-Fuß-Aussicht ermöglichen können.Mir ist klar, dass man ein Leben lang mit diesen ERP-Systemen arbeiten und trotzdem nicht alles verstehen kann.Ich möchte nur einen grundlegenden Überblick, damit ich mit den SAP-Leuten des „Kunden“ sprechen kann und nicht wie ein völliger Neuling klinge.

War es hilfreich?

Lösung

BAPI steht für B usiness A pplikation P rogrammierung I nterface.

SAP hat sich zum Ziel bei der Einführung von BAPI des zur Verfügung zu stellen war ...

  • gut definierte
  • stabil
  • implementierungsunabhängige
  • gut dokumentiert

Business-API, die den Zugriff auf SAP-Lösungen auf einer semantischen Ebene standardisiert liefern.

Dennoch sind BAPI proprietären SAP-Schnittstellen.

Die BAPI-Schnittstellen bieten einen einheitlichen Zugriff auf Anwendungsebene Funktionalität, unabhängig von der Art des Anrufs: Sowohl synchrone als auch asynchrone Verarbeitung sein kann ausgelöst durch diese Schnittstellen.

Synchrone Verarbeitung eines BAPI in der Ausführung eines RFC (Remote Function Call, SAP-eigenes RPC-Protokoll) führen wird.

Die asynchrone Verarbeitung transparent von ALE macht (Application Link Enabling, proprietäre EDI-Format von SAP).

Produkte wie der webMethods SAP-Adapter (auch bekannt als SAP Business Connector) bieten bidirektionale Service-Level-Zugriff auf BAPIs sowie die untere Ebene RFC und ALE-Protokolle von / zu einem entfernten Ziel.

Mit diesen Werkzeugen gibt es keine Notwendigkeit, über ABAP, die 4GL-Programmiersprache all SAP-Business-Logik zu stören implementiert in.

Es gibt auch mehrere XML-Mappings für BAPIs definiert (sowie RFCs und IDocs), die innerhalb eines XML-Umschlag Sendegeschäftsdokumente ermöglichen. Dies sind auffälligste

  • bXML (Content-Type: application / x-sap.busdoc)
  • RFC-XML (Content-Type: application / x-sap.rfc)
  • IDoc-XML (Content-Type: application / x-sap.idoc)

sowie SOAP.

Andere Tipps

Okay, ich werde es versuchen ...

  1. ABAP ist die Programmiersprache die meisten SAP-System geschrieben. Es ist im Grunde eine 4 / GL-Version von COBOL mit einigen SQL hinzugefügt.

  2. BAPI ( "Business-API") ist die SAP-Interface-Spezifikation und eine Möglichkeit, Informationen aus dem System heraus zu bekommen. Ich würde sagen, der einfachste Weg, um es zu betrachten ist als ein Remoteprozeduraufruf in das SAP-System, so dass Sie auf die Daten und Funktionen zugreifen (writtten in ABAP), die im SAP ist. Es gibt Ihnen eine API zu ziehen Daten aus dem System (zB eine Bestellung), ändern Sie es in Ihre Anwendung (zB hinzufügen Positionen in der Reihenfolge) und dann Post zurück und auch Call-Business-Funktionen (zB Post diese Ordnung so weiter ist im SAP-System verarbeitet).

  3. Es sind Wrapper für die BAPI aus einer Reihe von Sprachen aufrufen. Google-Suche nur innerhalb Hilfesystem für das SAP oder der Online-SAP Developer Network bei sdn.sap.com

Viel Glück in nicht wie ein newb klingen .. oder zugeben, nur um es ... Viel Glück!

  1. Vergessen Sie bapi für eine Sekunde. SAP hat ein proprietäres Kommunikationsprotokoll namens RFC (Remote Function Call). SAP bietet eine DLL (oder gemeinsam genutzte Bibliothek für * nichts), dass Sie Funktionen in SAP nennen von c verwenden können. SAP bietet auch Wrapper dieser DLL für Java und .NET. Und es gibt Open-Source-Wrapper diese DLL für PHP, Python, Perl und Ruby. So ist der Prozess. a) jemand eine (remote aktiviert) Funktion in abap entwickeln. b) können Sie die rfc DLL verwenden, mit dem Wrapper für die Sprache Ihrer Wahl, und nennen diese SAP-Funktion. c) jeder ist glücklich.

    Ermöglicht Rückkehr zum BAPI. Basierend auf der Technologie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben. SAP entschieden, eine Reihe von Funktionen zu erstellen, die Business-Zeug zu tun. Und sie beschlossen, sie BAPI zu nennen. Da der Name "Funktionen, die Business-Zeug zu tun" ist nicht cool.

  2. Hier ist der php extention für sap aufrufen. Sie können auch eine Vielzahl von Informationen über php und Saft in der sap finden sDN .

  3. ABAP ist die Sprache der SAP-Plattform.

BAPIs sind remote aktivierte Funktionsmodule, an die einige Programmier-„Standards“ angehängt sind, wenn man sie „BAPIs“ nennen möchte, z.B.Nachrichten, die in bestimmten Formaten zurückgegeben werden, Parameter, die auf eine bestimmte Weise eingegeben werden.Sie sind eigentlich nichts anderes als SAP-Funktionsmodule, die über einen Radiobutton für die Fernkommunikation aktiviert sind.

Ich bin nicht der Meinung, dass man keinen SAP-Code schreiben muss, da SAP so viele BAPIs bereitgestellt hat, um die meisten Standardfunktionen abzudecken.Nahezu jede Implementierung erfordert Code und die von SAP gelieferten Inhalte sind nur die Basis.Die Manager und Verkäufer werden das anders sagen, aber das ist einfach nicht die Realität.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top