Frage

Ich versuche, ein Bild zu PingFM hochladen. Ihre Dokumentation sagt:

media – base64 encoded media data.

kann ich dieses Bild Zugriff über die URL. Ich habe versucht (praktisch erraten) diese:

ActiveSupport::Base64.encode64(open("http://image.com/img.jpg"))

Aber ich diesen Fehler:

TypeError: can't convert Tempfile into String
    from /usr/lib/ruby/1.8/base64.rb:97:in `pack'
    from /usr/lib/ruby/1.8/base64.rb:97:in `encode64'
    from (irb):19
    from :0
War es hilfreich?

Lösung

Die open Methode:

open("http://image.com/img.jpg")

ist ein Tempfile Objekt zurückkehrt, während encode64 einen String erwartet.

Beim read auf dem tempfile sollte es tun:

ActiveSupport::Base64.encode64(open("http://image.com/img.jpg") { |io| io.read })

Andere Tipps

Um eine Datei zu verschlüsseln:

require 'base64'
Base64.encode64(File.open("file_path", "rb").read)

Um die Datei aus dem codierten String zu erzeugen:

require 'base64'
encoded_string = Base64.encode64(File.open("file_path", "rb").read)

File.open(file_name_to_create, "wb") do |file|
    file.write(Base64.decode64(encoded_string))
end

Dies wird auch funktionieren, es ist ein wenig saubere

 require 'base64'

 Base64.encode64(open("file_path").to_a.join)

„Wie entschlüsseln Sie diese wieder in eine Datei?“ - @ user94154

 require 'base64'

 open('output_file_name.txt', 'w') do |f| 
   f << Base64.decode64( encoded_content )
 end

Wo encoded_content würde der zuvor codierte Dateiinhalt Rückgabewert sein.

Encode eine Datei zu Base64-Codierung:

File.open("output_file","w"){|file| file.write [open("link_to_file").string].pack("m")}

Decode Base64-codierte Datei:

File.open('original', 'wb') {|file| file << (IO.readlines('output_file').to_s.unpack('m')).first }

Hier ist meine Lösung:

1: Setzen Sie diese benutzerdefinierte image_tag Methode in ApplicationHelper und umfasst Active Modul

module ApplicationHelper
  include ActiveSupport
  def image_tag_base64(file_path, mime_type = 'image/jpeg', options = {})
    image_tag("data:#{mime_type};base64,#{Base64.encode64(open(file_path) { |io| io.read })}", options)
  end
end

2: Dann in der Ansicht Sie verwenden möchten Base64-codierte Bild Verwendung der Methode wie folgt:

<%= image_tag_base64 @model.paperclip_attribute.path(:size), @model.paperclip_attribute.content_type, {class: 'responsive-img etc etc'} %>

3: Fertig

Im Fall ist es für andere nützlich, hier ist, wie man einen Screenshot als base64 speichern Watir mit

browser = Watir::Browser.new(:chrome, {:chromeOptions => {:args => ['--headless', '--window-size=1000x1000']}})
browser.goto("http://www.yourimage.com")
browser.screenshot.base64

Das Schöne daran ist, brauchen Sie nicht das Bild selbst zu speichern

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top