Frage

Zur Zeit habe ich einige Codes wie (kondensierte und eine Reihe von Fehlerprüfung entfernt):

dp = readdir(dir);
if (dp->d_type == DT_DIR) {
}

Das funktioniert swimmingly auf meinem Linux-Rechner. Allerdings auf einer anderen Maschine (sieht aus wie SunOS, Sparc):

SunOS HOST 5.10 Generic_127127-11 sun4u sparc SUNW,Ultra-5_10

ich folgende Fehlermeldung bei der Kompilierung erhalten:

error: structure has no member named `d_type'
error: `DT_DIR' undeclared (first use in this function)

Ich dachte, die dirent.h-Header krossplattformischen war (für POSIX-Maschinen). Irgendwelche Vorschläge.

War es hilfreich?

Lösung

http://www.nexenta.org/os/Porting_Codefixes :

  

Die Struktur dirent Definition in solaris enthält nicht das d_type Feld. Sie müssten die Änderungen vornehmen wie folgt

if (de->d_type == DT_DIR)
{
   return 0;
}
  

Änderungen an

struct stat s; /*include sys/stat.h if necessary */
..
..
stat(de->d_name, &s);
if (s.st_mode & S_IFDIR)
{
  return 0;
}

Da stat ist auch POSIX-Standard sollte es mehr Cross-Plattform sein. Sie können aber wollen if ((s.st_mode & S_IFMT) == S_IFDIR) verwenden, um den Standard zu folgen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top