Frage

Wie ich häufig mit Situationen konfrontiert bin, wo S4 Programmierung erforderlich ist, den Überblick zu behalten, ich habe so einige Quellen auf S4 Objekten, Methoden und Programmierung gesammelt. Ich habe sie hier als Referenz aufgeführt. Bitte fügen Sie Ihre eigenen Quellen.

Im Netz

  • Die methods Hilfedateien : Hilfedateien aus der Paket Verfahren, bei denen ein großer Teil der notwendigen Informationen zu finden sind
  • S4 Klassen in 15 Seiten : Kurze Einführung in die Programmierung mit S4 Objekte.
  • Wie S4 Methoden arbeiten. Mehr Erklärung über die zugrunde liegenden Mechanismen
  • nicht so kurze Einführung in S4 : mit praktischen Beispielen, wie man die Klassen und einige nützliche Tipps konstruieren. Es enthält eine praktische Übersicht als Anlage, aber Fehler und enthält. Es sollte mit dieser eine genommen werden.
  • OOP in R : Handout Notizen mit praktischen Beispiele für S3 und S4
  • S4 Objekte : Vortrag von Thomas Lumley über S4-Objekte.
  • R objektorientierte Programmierung : eingehende Einführung in die objektorientierte Programmierung in R. Es umfasst S3, S4 und S4 Referenzklassen . Das begleitende Sequenzen Paket implementiert das Klassensystem in den Folien verwendet.

Bücher

  • Software für Datenanalyse-Programmierung mit R (J. Chambers): Ein Klassiker, wenn auch nicht überall bewertet positiv, die einen großen Teil auf S4 enthält
  • R-Programmierung für Bioinformatik (R. Herr): spezifisch in Richtung mit Bioconductor arbeiten, die auf S4 vollständig basiert. Aber es gibt einen breiten Überblick und ist nützlich für viele andere Menschen auch.

PS: wenn jemand die Gemeinschaft Checkbox findet, können Sie dies ein gemeindeeigenen Beitrag. Irgendwie kann ich es nicht im Bearbeitungsfenster finden mehr ...

War es hilfreich?

Lösung

Meine aufzuschreiben von S4 (noch in Arbeit) finden Sie hier: http: // adv-r.had.co.nz/S4.html

Andere Tipps

R für Programmierer (Matloff) (kostenlos) und Einführung in der wissenschaftlichen Programmierung und Simulation (Jones) einen kurzen Abschnitt auf „neu -Stil“S4-Klassen.

Ein weiteres gutes Buch von John Chambers: „Programmieren mit Daten: Ein Leitfaden für die S-Sprache“. Wie der Name schon sagt es eigentlich über S ist, nicht R, aber es bietet trotzdem viele wertvolle Informationen über S4 Klassen.

Es gibt auch einige Informationen in den R-Handbuch „Schreiben R Extensions“ und „R Internals“ (besonders letztere). Diese können unter http://cran.r-project.org/doc/manuals/ .

Schließlich würde ich empfehlen "Wie S4 Methoden Work" , das ist eine große Überblick darüber, wie etwa S4 zu denken, wie es in R paßt.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top