Frage

Eigentlich verwende ich R + Python mit RPY2 Daten zu manipulieren und ggplot schöner Grafiken zu erstellen .. ich habe einige Daten in einer PostgreSQL-Datenbank, und ich bin mit psycopg2 zu Abfrage von Daten.

Ich beginne eine These, und in der Zukunft brauche ich eine OLAP-Cube zu speichern mein (sehr groß) Simulationsdaten:. mehrdimensionale, Aggregationsanfrag, etc.

Gibt es eine beste oder gängige Praxis für die Anbindung zwischen Python (und ich mag Python + R, kein JPivot oder ein anderes Armaturenbrett in Java) und eine OLAP-Engine wie Mondrian ? Ich suchte auf Google für jede Lösung, und ich habe nichts gefunden.

habe ich kurz Evaluierte SQLAlchemy und Django-ORM, aber sie haben keine MDX oder XML / A-Schnittstelle zur Abfrage eines OLAP-Server (Mondrian oder andere) ...

Ist es möglich, eine Abfrage in MDX und mit psycopg + ODBC, Abfrage mein OLAP-Server und der OLAP-Server geben Sie mir eine Antwort von meiner Simulationsdaten zu schreiben (keine Zuordnung auf Python-Objekt, aber es ist in Ordnung für mich)?

Update 1:

Warum benötige ich um OLAP + Mondrian Technologie suchen?

Da Universität Laval (GeoSoa Départements + Thierry Badard) schrieb einen räumlichen Erweiterung auf OLAP: SOLAP und implementiert diese in Mondrian als GeoMondrian . Das interessiert mich, weil ich auf räumliche Multi-Agenten-basierte Simulation (~ = geosimulation) arbeite.

Die GeoSoa Departement erstellt eine Ajax basierte Komponente zu kommunizieren und räumliche Daten mit GeoMondrian zu visualisieren. SOLAPLAYERS, die einen Mondrian Server dessen Xlma Servlet abfragen

Problem: wahrscheinlich langsam in großen Datenmanipulation, müssen Internet oder Apache 2. Kurz gesagt, es ist nur Daten zu visualisieren oder eine Karte ... In meinem Fall muss ich Rohdaten meine eigene Datenmanipulation + Grafiken mit R machen: räumlichen Analyse, Regressionsanalyse, Rang-tail usw. Hier SOLAP Hilfe mich für diese späteren komplexe R Analysedaten vorzubereiten.

Warum Python?

1 - Web-Zugriff auf Geodaten -

Ich versuche, einen "cool" Python-Framework zu verwenden, wie GeoDjango oder MapFish : große Gemeinschaft in GIS, Open-Source-Anwendung GeoAlchemy räumliche Abfrage / Daten zu manipulieren, ist Visualisierung mit JavaScript-Erweiterungen und

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top