Frage

Mein ultimatives Ziel ist es, einen Druckauftrag an einen Drucker über das Internet zu senden. Der Haken ist, dass der Drucker direkt mit einem Router verbunden ist, sodass ich nicht auf eine Computer zählen kann, die etwas verarbeitet.

Der Pfad, den ein Druckauftrag übernimmt, ist: Computer -> Internet -> Router -> Drucker

Der Drucker ist ein EPSON TM-T88V mit dem UB-E02 Connect It-Modul (es wurde ursprünglich mit dem 25-poligen Modul geliefert).

Der Router ist ein D-Link DIR-655 mit Port 9500, der in LAN Port 9100 und die LAN-IP-Adresse des Druckers umgeleitet wird. Mit diesem Setup kann ich in einen Webbrowser die WAN -IP -Adresse + Port 9500 des Routers in einen Webbrowser eingeben, und der Drucker spuckt die von ihm empfangene HTTP -Anforderung aus.

Wenn ich LPR (insbesondere LPR -H IP -Address: 9500 Dateiname.txt) verwende, druckt der Drucker aus der HTTP -Anforderung (nicht die Datei) und LPR anscheinend auf eine Antwort. Gemäß dem UB-E02 Technischen Referenzhandbuch unterstützt das Connect-It-Modul LP/LPR.

Warum druckt der Drucker die HTTP -Anfrage und sendet keine Antwort zurück?

War es hilfreich?

Lösung

Der von Ihnen geöffnete Port ist wahrscheinlich der Rohdaten -Dump -Port für den Drucker. Wahrscheinlich gibt es einen separaten Port, der spricht RFC1179 Das wird mit deinem sprechen lpr Klient.

Sie sollten keine HTTP -Steuerung an einen dieser Ports senden.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top