Frage

Ich versuche, eine Anwendung zu automatisieren, die sich anders verhält, wenn sie von einem mobilen Gerät zugegriffen werden. Kennt jemand den besten Weg, um dies mit Selenium 2 zu erreichen?

In einer idealen Welt möchte ich einen Weg finden, nur den Benutzeragenten zu konfigurieren, damit wir viele Permutationen problemlos testen können.

War es hilfreich?

Lösung

Aussehen hier, Er zeigt diesen Code, um die Benutzeragentenzeichenfolge in Firefox festzulegen:

FirefoxProfile profile = new FirefoxProfile();
profile.addAdditionalPreference("general.useragent.override", "some UA string");
WebDriver driver = new FirefoxDriver(profile);

Konvertieren auf Ruby, es würde so aussehen:

require 'selenium-webdriver'

profile = Selenium::WebDriver::Firefox::Profile.new
profile['general.useragent.override'] = 'some UA string'

driver = Selenium::WebDriver.for :firefox, :profile => profile

Hinzufügen einer Zeile zum Ende dessen, um zu navigieren, um zu navigieren http://whatsmyuseragent.com zeigt an, dass es wie erwartet funktioniert.

Selen 2 wird jedoch sowohl für iPhones als auch für Android -Anwendungen mit Treibern geliefert. Ich habe sie noch nicht ausprobiert, aber es sieht so aus, als würden beide entweder in den Simulatoren oder im realen Gerät laufen. Gibt es einen Grund, warum diese nicht für Sie funktionieren würden? Sie könnten einen besseren Überblick darüber geben, wie die Dinge wirklich auf dem Gerät aussehen werden.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top