Frage

Es scheint, dass Magento standardmäßig die Mehrheit der Blöcke zwischenspeichert.
Ich fühle mich wohl, um Blöcke zu erweitern und meine eigenen Cache -Einstellungen anzuwenden, aber es scheint seltsam, dass ich dies für den größten Teil von allem tun müsste.
Vermisse ich etwas oder nimmt es wirklich so viel Anpassung, um die Vorteile des Blockebens in Magento wirklich zu nutzen?

War es hilfreich?

Lösung

Magento ist ein flexibles System, und so nahmen die Kernentwickler an, dass sich die meisten Blöcke dynamisch ändern können. Wenn Sie herausfinden, dass in Ihrem spezifischen Anwendungsfall (Ihr spezifischer Shop) einige Blöcke mehr oder weniger statisch sind, ist der einfachste Weg, sie für eine Weile zu leisten local.xml Datei, die Sie in Ihrem Thema und dem folgenden Snippet haben:

<reference name="name.of.the.block">
     <action method="setCacheLifetime"><seconds>86400</seconds></action>
</reference>

Andere Tipps

Es scheint, als hätten sie die sicherste Wette gegangen und haben den Großteil der Blöcke nicht zwischengespeichert. Das Kernteam weiß nicht, was der Endinhalt eines Blocks sein wird und wie dynamisch es ist. Darüber hinaus können Sie Ihren Cache -Speicher mit allen Varianten jedes Blocks (z. B. Anzahl der Produkte * Websites * Speichern) füllen.

Wenn Sie die Mehrheit Ihrer Blöcke zwischengespeichert werden, können Sie mit einer Cache -Lösung von Site wie Lack oder Akami's Site Accelerator besser dran sind.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit magento.stackexchange
scroll top