Frage

Ich muss mein alternder ADSL -Modem/mein Router ersetzen und berücksichtige die Netgear DGN3500 oder Linksys WAG320N, da beide anscheinend alle Merkmale haben, die ich benötige (802.11n, adsl2, Gigabit -Ethanet). Ich habe kürzlich eine Belkin -Aktie gekauft, die auch all diese Funktionen hatte, aber ich musste sie zurückgeben, da er Bonjour nicht unterstützte, was bedeutet, dass mein iMac und MacBook Pro nicht gut auf meinem LAN gespielt haben.

Hat hier jemand Erfahrung mit den oben genannten Modem/Routern und kann mir sagen, ob er in einem LAN, der aus OSX- und Windows -basierten Maschinen besteht, gut funktionieren? Ich habe auch eine Vielzahl von drahtlosen Geräten (iPod Touch 2. Gen, iPhone 4, PS3, PSP), die sich in das Netzwerk integrieren müssen.

War es hilfreich?

Lösung 2

Ich habe das Netgear DGN3500 und so weit so gut gekauft. Während seine Setup -Software nur unter Windows ausgeführt wird, verfügt die browserbasierte Schnittstelle über einen Setup -Assistenten, der die Konfiguration etwas vereinfacht.

Auf der LAN -Seite scheint alles wie erwartet zu funktionieren, ohne dass eine spezielle Konfiguration erforderlich ist. Ich bin in der Lage, IP -Adressen über den Maschinennamen erfolgreich zu beheben, und AFP scheint zu funktionieren. Andere Bonjour -gesteuerte Funktionen wie Druckerfreigabe und freigegebene iTunes -Bibliotheken funktionieren ebenfalls. Dies sind alles Dinge, die der Belkin -Anteil nicht tun würde (was ironisch ist, wenn man bedenkt, dass es mit Mac -Software gebündelt wurde).

Die Netzwerkleistung ist ausgezeichnet und eine eindeutige Verbesserung gegenüber der 10/100 -LAN -Verbindung meines alten Modems/Routers.

Zusammenfassend scheint dies das MAC -fantastische Modem/Router zu sein, nach dem ich gesucht habe.

Andere Tipps

Ich hatte ein Linksys, das diesem und vielen anderen Modem/Routern sehr ähnlich war (tatsächlich musste ich vor ein paar Tagen einen neuen bekommen und einen Dlink gefunden) und hatte nie ein Problem damit, dass Bonjour „nicht funktionierte“ oder nicht unterstützt wurde. Was meinst du mit „Nicht unterstützt Bonjour“? Bonjour ist ein lokales Protokoll und wenn Sie nicht unterschiedliche Subnetze innerhalb desselben Ortes haben und eine Brücke/einen Router dazwischen haben, ist Bonjour genau wie jedes andere Protokoll in Ihrem internen Netzwerk.

Ich bin sicher, dass entweder die Netgear oder die Linksys die Arbeit gut machen werden. Wir haben Fenster XP, Windows 7, OS X und Linux in unserem Netzwerk.

Wenn Sie Ihre Frage erweitern, um anzugeben, was das Problem Ihres Bonjour ist, können wir vielleicht helfen.

Ich kann bestätigen, dass die Belkin Share, Surf- und Play -Router den Bonjour -Service nicht unterstützen, sondern eine E -Mail von Belkin -Unterstützung zu diesem Effekt. Der Eindruck, den ich bekam, war, dass es eine versteckte Firewall gab, die die Bonjour -Multicasts zwischen Computern unterdrückte.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit apple.stackexchange
scroll top