Vorschlag für Ansätze zur Entwicklung von Multi -Mieter -Django Proj in der Google App Engine

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/1438275

Frage

Ich hatte gehofft, einige Vorschläge für einige beste Ansätze zur Entwicklung eines Mieter -Django -Projekts auf Google Appengine zu erhalten.

Einige Gedanken zu berücksichtigen.

  • Ich würde annehmen, dass es ein Muss ist, djnago.contrib.sites zu verwenden.

  • Ich möchte vorhandene Anwendungen wie Django-Profile und Django-Registrierung verwenden. Ich weiß, dass ihre Modelle portieren würden.

  • Können mehrere Domänen auf die GAE -App und die Site aus den Anforderungsheadern automatisch ausgewählt werden?

  • Wenn nicht mehrere Domains, gibt es eine Möglichkeit zu sagen, eine Anfrage zu www.example.com/tenanta/login und www.example.com/tenantb/login und schieben Sie sie zu einer Ansicht, jedoch mit Wissens Tennant, ohne alle Ansichten zu ändern Möglicherweise verwenden Sie benutzerdefinierte Manager, um die Komplexität aus den Ansichten zu verbergen.

Im Allgemeinen hofft dies eine Diskussion über alle Ansätze, die Sie in der Vergangenheit verfolgt haben, oder planen.

Ich freue mich auf Kommentare/Antworten.

Grüße

Markieren

War es hilfreich?

Lösung 2

Heute hat Google SDK 1.3.6 veröffentlicht, das direkt in die Lösung eingebacken ist.

http://googleAbengine.blogspot.com/2010/08/multi-

Andere Tipps

Ich kann die App -Engine -Fragen für Sie beantworten, obwohl ich die Django nicht kenne:

  1. Ja, jeder kann eine Domain mit Google -Apps mit der Option "Dienste hinzufügen" auf Ihre App verweisen, die Ihre App -ID eingeben, wenn sie aufgefordert werden. Sie können dann den Header "Host" überprüfen, um festzustellen, welche Site Sie verwenden möchten.
  2. Sie können Informationen pro Tenant ausblenden, indem Sie Hooks verwenden, um den Host automatisch in Entitäten und Abfragen einzufügen: http://code.google.com/appengine/articles/hooks.html
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top