Frage

Ich habe eine Maschine A, auf der ich einen Webservice ausführe, der eine Konsolenanwendung auf Maschine B aufrufen muss. Beide sind auf derselben Domäne und ich kann die Rechte anpassen, wenn ich muss.

Sollte ich das Remoting dafür verwenden oder hilft WCF?

War es hilfreich?

Lösung

Architektonisch hört sich es so an, als hätten Sie einen Service, der einen Workflow starten muss, und dieser Workflow ist eine Konsolen-App. auf einem anderen Server. Wenn dies der Fall ist, würde ich einen Dienst B erstellen, der auf demselben Server wie die Konsolen -App lebt. und haben Service a do to to saifued to service b mit WCF. Sie möchten nicht direkt anrufen, da Sie nicht möchten, dass Ihr Dienst das Ergebnis Ihrer Konsolen -App blockiert.

Es gibt viele gute Beispiele dafür, dass sie in der Warteschlange in der Warteschlange in den Bereichen Dienste tätig sind. Siehe "Warteschlangenanrufe" hier. Wenn Service A eine Antwort von Service B auf den Erfolg oder Misserfolg des Anrufs benötigt, handelt es sich um einen Anruf in der Warteschlange, der in die andere Richtung zurückgeht.

Andere Tipps

Wenn Sie sich in einer Windows -Domäne befinden, können Sie mit sysinternalen Tools (RPC) Remote Procedure -Aufrufe (RPC) ausstellen.

SYSINTERNAL SUITE: http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb842062.aspx

Zu den hilfreichen Systemen, die dafür hilfreich sind, gehören:

  • psexec.exe - remote ausführen
  • PSKILL.EXE - Töten Sie einen Remote -Prozess
  • psservice.exe - Starten/Stoppen eines Remote -Dienstes

Wenn Sie ein Linux sind, installiere ich oft OpenSSH und dann SSH in die andere Maschine. Linux hat eine RPC -Methode, aber ich bin damit nicht vertraut.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top