Frage

Ich versuche einzustellen Websolr auf meinem Heroku App. Ich folge dem Anweisungen in den Heroku -Dokumenten. Ich habe das erste Setup gut funktionieren.

In Entwicklung:

ruby-1.9.2-p0 > Note.search { keywords 'grit' }.results.length
 => 3

Ich versuche Stamm zu erweitern. Ich habe den relevanten Teil meiner Datei schema.xml aktualisiert:

<fieldType name="text" class="solr.TextField" omitNorms="false">

  <analyzer type="query">
    <tokenizer class="solr.StandardTokenizerFactory"/>
    <filter class="solr.StandardFilterFactory"/>
    <filter class="solr.LowerCaseFilterFactory"/>
    <filter class="solr.PorterStemFilterFactory"/>
  </analyzer>
  <analyzer type="index">
    <tokenizer class="solr.StandardTokenizerFactory"/>
    <filter class="solr.StandardFilterFactory"/>
    <filter class="solr.LowerCaseFilterFactory"/>
    <filter class="solr.PorterStemFilterFactory"/>
  </analyzer>

</fieldType>

Ich habe dann wieder geedelt:

$ rake sunspot:reindex

Aber es scheint überhaupt nicht zu funktionieren:

ruby-1.9.2-p0 > Note.search { keywords 'gri' }.results.length
 => 0

Was mache ich falsch?

War es hilfreich?

Lösung

Ich habe hier zwei Ideen für Sie:

Erstens haben Sie nicht erwähnt, ob Sie Solr neu gestartet haben, nachdem Sie Ihre geändert haben schema.xml. Also: Starten Sie Solr neu, damit Ihre Änderungen wirksam werden können? :)

Als nächstes frage ich mich, ob der Begriff grit würde sich sogar für seine Qualifikation qualifizieren t unter dem Porter -Stammalgorithmus entfernt. Sie müssten eine genaue Lektüre von der Porterstemmer -Algorithmus um sicher zu sein. Sie können aber auch einige offensichtliche Beispiele ausprobieren (z. B., writing zu write).

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top