Frage

Ich versuche, ein Diagramm zu erstellen und es als Bild zu speichern. Ich muss Root verwenden. Ich habe die Grafik mit erstellt mit

TGraph graph = TGraph(xvect, yvect);

Aber jetzt bin ich festgefahren, wie ich das als PNG (oder ein anderes Bildformat) speichern kann. Ich benutze eine Linux -Maschine, wenn das einen Unterschied macht. Wenn jemand den Link zu der Dokumentation kennt, in der die Methode zum Schreiben der Grafik in eine Bilddatei beschrieben wird, könnte ich sie von dort aus selbst herausfinden, aber ich habe es nicht geschafft, dies in der bisherigen Dokumentation festzustellen.

War es hilfreich?

Lösung

TCanvas*c1 = new TCanvas();
graph->Draw();
c1->Print("name.png");

Wird sicherlich in der Cint -Shell arbeiten. Möglicherweise ist eine Feinabstimmung erforderlich, um im kompilierten Code zu arbeiten.

Sie werden all diese grundlegenden Sachen in der Online ausführlich bedeckt finden Tutorials und Howtos. Siehe auch die Dokumentation Im Algemeinen.

Andere Tipps

TCanvas*cvs = new TCanvas();
graph->Draw();
cvs->SaveAs("name.png");

Saveas war meine Aufgabe, um Grafiken in Root zu speichern. Als Randnotiz ist die Online -Dokumentation sehr nützlich, wie Dmckee sagte.Klassenliste

Das komplette Makro wird sein:

TCanvas *c1 = new TCanvas();
const Int_t n = 10;
Double_t xvect[n];
Double_t yvect[n];
.... initialize xvect and y vect
TGraph graph = TGraph(n, xvect, yvect);
graph->Draw("al"); // draw the graph as a line (see the ROOT wen site for more option)
c1->SaveAs("c1.png"); // many other formats are available (PS, PDF, JPEG etc...)
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top