Frage

Ich bin ein PHP-Programmierer und möchte etwas Neues ausprobieren.Ich interessiere mich für die Entwicklung mobiler Anwendungen.Aber verwirrt, welche Plattform für mich am besten ist.

  • Ruby on Rails
  • Ziel C
  • Sencha / Jtouch
  • Android-Entwicklung
  • Windows 7 Mobile

    Ruby on Rails scheint für mich interessant zu sein.

    Bitte teilen Sie diesbezüglich Ideen mit verfügbaren Ressourcen, Lernschwierigkeiten, Vor- und Nachteilen, Umfang auf dem aktuellen Markt usw. mit.

    Vielen Dank im Voraus ...

War es hilfreich?

Lösung

Vielen Dank für Ihr großes Interesse am Erlernen einer neuen Plattform.Gut zu wissen.Sie haben verschiedene Sprachen angegeben, aber Ihren spezifischen Abschnitt nicht erwähnt.Es gibt 2 Bereiche im Handy, in denen Sie Ihre Hände auflegen können,

  • Serverseitig
  • Mobile native Apps

    Auf der Serverseite konzentrieren Sie sich auf die Bereitstellung von Daten für native Apps. Dazu können Sie PHP, Ruby on Rails, Python, CFM und viele andere Serverskripte verwenden.

    Die Wahl Ihrer Sprache für die Entwicklung nativer Apps hängt von dem von Ihnen gewählten Smartphone ab.Wenn es sich beispielsweise um ein iPhone handelt, müssen Sie sich für Ziel C entscheiden. Wenn Sie eine Webanwendung für Smartphones entwickeln möchten, können Sie das Sencha / Jtouch-Framework auswählen.

    Um für Android-Handys zu entwickeln, müssen Sie Java lernen,

    Um eine Anwendung für Windows 7 Mobile zu entwickeln, müssen Sie die .net-Plattform kennenlernen.

    Geben Sie also genau an, was Sie entwickeln möchten, damit Entwickler bei SO Ihnen beim Lernen helfen können.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top