Frage

Ich habe ein Problem beim Bereitstellen einer in Qt 4.7.4 / QtQuick 1.0 für Harmattan geschriebenen Anwendung. Während im Simulator alles richtig läuft, zeichnet die Anwendung bei der Bereitstellung auf dem Nokia N9 (MeeGo 1.2 Harmattan, Version PR1.1) keine Benutzeroberfläche. Die Bereitstellung ist erfolgreich und die App befindet sich in der Anwendungsliste auf dem Gerät. Sogar die Konsolenprotokollausgaben werden in QtCreator angezeigt. Es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass die App tatsächlich auf dem Gerät ausgeführt wird. Ich kann frei durch das System navigieren und öffnen Sie andere Apps, während QtCreator sagt, dass meine Anwendung ausgeführt wird.

In der Anwendungsausgabeansicht in QtCreator heißt es:

Killing remote process(es)...
Starting remote process ...
Remote process started.
Using the meego graphics system
Found SGX/MBX driver, enabling FullClearOnEveryFrame 
Found v1.4 driver, enabling brokenTexSubImage 

Und hier ist die Kompilierungsausgabe:

Running build steps for project pacca...
Configuration unchanged, skipping qmake step.
Starting: "C:\qtsdk\madde\bin\make.exe" -w
make: Entering directory `/d/qtproject/pacca'
make: Nothing to be done for `first'.
make: Leaving directory `/d/qtproject/pacca'
The process "C:\qtsdk\madde\bin\make.exe" exited normally.
Creating package file ...
Package Creation: Running command 'c:/qtsdk/madde/bin/mad dpkg-buildpackage -nc -uc -us'.
dpkg-buildpackage: set CFLAGS to default value: -g -O2
dpkg-buildpackage: set CPPFLAGS to default value: 
dpkg-buildpackage: set LDFLAGS to default value: 
dpkg-buildpackage: set FFLAGS to default value: -g -O2
dpkg-buildpackage: set CXXFLAGS to default value: -g -O2
which: pgp: unknown command
dpkg-buildpackage: source package pacca
dpkg-buildpackage: source version 0.0.1
dpkg-buildpackage: source changed by unknown <>
dpkg-buildpackage: host architecture armel
 debian/rules build
make: Nothing to be done for `build'.
 debian/rules binary
dh_testdir
dh_testroot
dh_clean -k 
dh_installdirs
# Add here commands to install the package into debian/pacca.
/usr/bin/make INSTALL_ROOT="/d/qtproject/pacca"/debian/pacca install
make[1]: Entering directory `/d/qtproject/pacca'
cp -f -r d:/qtproject/pacca/qml/pacca /d/qtproject/pacca/debian/pacca/opt/pacca/qml/
install -m 644 -p d:/qtproject/pacca/pacca80.png /d/qtproject/pacca/debian/pacca/usr/share/icons/hicolor/80x80/apps/
install -m 644 -p d:/qtproject/pacca/pacca_harmattan.desktop /d/qtproject/pacca/debian/pacca/usr/share/applications/
install -m 755 -p "pacca" "/d/qtproject/pacca/debian/pacca/opt/pacca/bin/pacca"
make[1]: Leaving directory `/d/qtproject/pacca'
dh_testdir
dh_testroot
dh_installchangelogs 
dh_installdocs
dh_installexamples
dh_installman
dh_link
dh_strip
dh_compress
dh_fixperms
dh_installdeb
# dh_shlibdeps # Uncomment this line for use without Qt Creator
dh_gencontrol
dh_md5sums
dpkg-gencontrol: warning: unknown substitution variable ${shlibs:Depends}
dpkg-gencontrol: warning: unknown substitution variable ${misc:Depends}
dh_builddeb
aegis-manifest: No findings in 'pacca'.
 dpkg-genchanges -b -u.. >../pacca_0.0.1_armel.changes
dpkg-buildpackage: binary only upload (no source included)
dpkg-genchanges: binary-only upload - not including any source code
Can't locate Debian/Debhelper/Dh_Lib.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.8/msys /usr/lib/perl5/5.8 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8/msys /usr/lib/perl5/site_perl/5.8 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8 /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8/msys /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8 /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8 .) at c:/qtsdk/madde/madbin/dh_clean line 10.
BEGIN failed--compilation aborted at c:/qtsdk/madde/madbin/dh_clean line 10.
Package created.
Installing package to sysroot ...
Package 'pacca' removed.

Package 'pacca' installed.

Connecting to device...
Preparing SFTP connection...
Starting upload...
Successfully uploaded package file.
Installing package to device...
(Reading database ... 41700 files and directories currently installed.)
Preparing to replace pacca 0.0.1 (using .../pacca_0.0.1_armel.deb) ...
Unpacking replacement pacca ...
aegis-installing pacca (from '')
Setting up pacca (0.0.1) ...
Processing triggers for desktop-file-utils ...
Processing triggers for hicolor-icon-theme ...
Package installed.
Deployment finished.

Obwohl die Kompilierungsausgabe einige Hinweise auf den Fehler enthält, habe ich keine Ahnung, was falsch läuft. Lächerlicherweise funktionierte die App zu einem früheren Entwicklungszeitpunkt auf dem Gerät. Aber leider weiß ich nicht, was ich seitdem geändert habe.

Jede Hilfe wird sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus.

War es hilfreich?

Lösung

Schließlich habe ich das Problem gelöst.Es war eine sehr triviale Sache - aber ich habe viele Stunden gebraucht.

Um den Code generisch zu machen (dachte ich), wollte ich nicht die genaue Breite und Höhe für mein Root-QML-Element deklarieren.Stattdessen habe ich angegeben

anchors.fill: parent

Nun, das war das Problem.Das Hinzufügen von 2 Codezeilen löste mein Problem (zumindest für die Ausführung der Anwendung auf einem Nokia N9).

width: 480
height: 854

Es sieht so aus, als ob der Simulator zwar mit dem Füllanker auskommt, der N9 ihn jedoch nicht im Stammelement erkennt und daher genau nichts auf dem Bildschirm zeichnet.

Vielen Dank, fejd, für Ihre Hilfe, die mich in die richtige Richtung geführt hat.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top