Frage

Ich bin in einem frühen Stadium des Lernens der NetBeans-Plattform. Ich stelle fest, dass NetBeans 7.0 Annotationen in großem Umfang verwendet, um Klassen zu registrieren, Fenstermodi anzugeben usw. Dies ist eine nette Funktion, aber die Lernmaterialien, die ich bisher gefunden habe ( Rich Client-Programmierung , Das endgültige Handbuch , die Tutorials auf netbeans.org und die neueste Refcard ) Alle beziehen sich ausführlich auf das Überprüfen und Bearbeiten der Datei layer.xml. Da ich mich immer noch in den unteren Ausläufern der Lernkurve befinde, fällt es mir schwer, kommentierten Code mit Beispielen für Layer-Dateien zu jonglieren.

Ich denke darüber nach, während des Lernens auf eine 6.x-Version von NetBeans zurückzugreifen, um mit den Büchern und Tutorials synchron zu sein, zumindest bis ich die Kern-API und die grundlegenden Praktiken verstanden habe. Ich würde mich freuen, von erfahrenen Benutzern und Entwicklern der NetBeans-Plattform zu hören, ob dies sinnvoll ist oder ob es auf lange Sicht besser ist, von Anfang an bei NetBeans 7 zu bleiben.

War es hilfreich?

Lösung

Was tatsächlich hinter den Kulissen mit den Anmerkungen passiert, ist, dass ein layer.xml-Eintrag für Sie erstellt wird. Sie müssen die Anmerkungen also nicht verwenden. Wenn sich das Tutorial, mit dem Sie arbeiten, ausschließlich mit Ebeneneinträgen befasst, verwenden Sie einfach Ebeneneinträge.

Der Gedanke ist, dass es viel einfacher ist, Anmerkungen zu verstehen und zu finden als Ebeneneinträge. Dies scheint der Fall zu sein, wenn viele der Ebeneneinträge (die dynamisch über Anmerkungen erstellt werden) in Zukunft passieren werden. Während des Übergangs führt dies jedoch definitiv zu Verwirrung!

Andere Tipps

Tatsächlich enthält die neueste Refcard überhaupt keine Verweise auf layer.xml und auch nicht auf die aktualisierten Tutorials.

Ich beginne zu kürzlich mit NetBeansPlataform 7.0 und denke, layer.xml muss nur vorhandene Aktionen anpassen. Um beispielsweise einen vorhandenen Eintrag oder etwas anderes auszublenden, können Sie die layer.xml von Hand definieren.

1) Erstellen Sie die Datei layer.xml in Ihrem Modul. 2) Registrieren Sie sich in der Manifestdatei OpenIDE-Module-Layer: com / foo / mymodule / layer.xml.

Wenn Sie Netbeans verwenden, müssen Sie das Projekt schließen und erneut öffnen, um diese Änderungen zu übernehmen.

Juan

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top