Kann ich meine vorhandene Delphi-Anwendung für Mac OS X problemlos mit Delphi XE2 (v16) kompilieren?

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/7334913

  •  27-10-2019
  •  | 
  •  

Frage

Ich habe eine vorhandene Delphi 2009-Anwendung.Ich habe mit der neuen XE2-Version gesehen, dass wir jetzt unsere Delphi-Anwendung auf Windows 32/64 und jetzt auf Mac OS X erstellen können!Daumen bis zu 64 Bit und für die Mac OS X-Kompilierung ...

Wie gut ist der Mac OS X-Compiler?Was müssen wir tun, um unsere Anwendungen unter Mac OS X zu kompilieren?Funktioniert es nur mit den VCL-Komponenten oder konvertiert es automatisch Komponenten von Drittanbietern?Wie gehen wir jetzt mit OS-API-Aufrufen um?

War es hilfreich?

Lösung

Der Mac OSX-Compiler ist derzeit nur 32-Bit. Eine 64-Bit-Version wird in einer zukünftigen Version enthalten sein.

Was die VCL betrifft, fürchte ich, dass Sie enttäuscht werden. Die VCL ist ein Windows-Framework und wird es auch bleiben. Die VCL ist stark von der Windows-Architektur abhängig. Für plattformübergreifende Anwendungen (Windows, OSX, iOS) heißt das mit XE2 gelieferte neue Framework FireMonkey . Das Portieren einer großen VCL-App nach FireMonkey ist eine wichtige Aufgabe. In letzter Zeit gab es viele Blog-Artikel, in denen FireMonkey diskutiert wurde, und ein bisschen Websuche wird Sie zu ihnen führen. Ich würde Sie warnen, dass sich FireMonkey stark von der VCL unterscheidet.

Dies ist eine brandneue Technologie. Erwarten Sie daher einige Kinderkrankheiten. Es wird einige Zeit dauern, bis das Framework ausgereift ist und Drittanbieter vollständig auf dem neuesten Stand sind. Im Moment sollten Sie nicht damit rechnen, bald eine mit Delphi kompilierte GUI-schwere App für Mac zu liefern. Sie sollten sich XE2 zulegen, sich mit FireMonkey vertraut machen und eine Strategie für die Portierung auf FireMonkey planen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top