Frage

Ich arbeite an einem System mit Laser-Auslösedetektoren (wenn etwas den Laserpfad durchbricht, bekomme ich eine Eins am Ausgang des Laserempfängers).

Ich habe viele dieser Auslösemelder und möchte feststellen, ob einer fehlerhaft funktioniert, aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll.Die Laser sollten nicht allzu oft auslösen. Möglicherweise einige Male am Tag.

Ein typischer Fall wäre, dass der Laser für 0,5 bis 2 Sekunden oder für kurze Zeit und möglicherweise danach (innerhalb von 2 bis 10 Sekunden) kurzzeitig intermittierend ausgelöst wird ...

Gibt es eine gute Möglichkeit, mithilfe einer guten statistischen Methode zu überprüfen, ob der Sensor fehlerhaft funktioniert?

War es hilfreich?

Lösung

Sie können einfach ein "Profil" erstellen, das den Durchschnitt / Mittelwert / Min / Max enthält, wie oft jeder Sensor ausgelöst wird / wie lange er ausgelöst wird / wie lange die Zeit zwischen einer Fahrt und der nächsten Fahrt usw. dauertBeispiel: Verwenden Sie die Daten eines bestimmten Zeitraums wie der letzten Woche / des letzten Monats oder ähnlichem ...

DANN können Sie den aktuellen Zustand eines Sensors mit seinem Profil vergleichen. Wenn die Abweichung "groß genug" ist, können Sie von einer Ausnahmesituation / möglicherweise einer Fehlfunktion ausgehen. Am schwierigsten ist es, den Schwellenwert für den Sensor anzupassenAbweichung vom Profil, die wiederum bei einem Treffer beispielsweise "Störungsbehandlung" auslöst ...

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top