Frage

Ich starte ein neues Projekt, und dies muss in Delphi erfolgen, damit wir Rad Studio XE (nicht XE2) erhalten. Ich habe noch nie Code in Delphi geschrieben. Ich bin ein erfahrener C # .NET-MSSQL-Programmierer. Deshalb ist dieses Projekt aufregend.

Für DB können wir uns MSSQL nicht leisten, aber die Express Edition wird nicht verlassen. Also wählen wir PostgreSQL, wir haben sehr gute Referenzen darüber. Und ich fand es ziemlich interessant.

Aber hier kommt das Problem, der Anbieter für die Verbindung. Ich habe nach diesem Problem gesucht und viele Optionen gefunden. Es gibt einige Produkte mit kommerzieller Lizenz (AnyDac und andere). Aber wir können sie uns nicht leisten. Dann habe ich Zeoslib gefunden. Vielleicht ist es das, wonach wir suchen, aber ich kann es nicht finden und für XE installieren. Im Sourceforge-Portal funktioniert die neueste Version (es ist ein Alpha) nur bis Delphi14 (XE ist Delphi15).

Ich habe auch gelesen, dass es für die Installation kompiliert werden muss (ich brauche ein schrittweises Handbuch für Dummies: D). Aber das lässt mich zweifeln. Wie es auf dem Client bereitgestellt wird. Ist es eine DLL?

Das Projekt ist eine Desktop-Anwendung, die mithilfe von CRUD-Anweisungen, möglicherweise einigen Sprocs, eine Verbindung zu einem Server (DBMS) herstellt. Natürlich wird es mehr als einen Kunden geben. Nur lesen, aktualisieren, löschen usw., aber nicht gleichzeitig, so dass Verkehr und Parallelität kein großes Problem sind.

In NET verwende ich den sqlclient-Namespace, um Verbindungen und Befehle zu erstellen, und das ist alles. Ich habe in Delphi TSQL, TADO und andere ähnliche Objekte gefunden. Es wird also überhaupt nicht schwer sein.

Wir planen daher, stattdessen MSSQL Express zu verwenden.

Aber vorher:

Gibt es eine andere Option, um meine RAD XE-App mit Postgres zu verbinden? Wenn jemand weiß, wie man Zeoslib aktiviert, kannst du es mir sagen? Wie wird Zeoslib mit meiner App auf vielen PCs verteilt?

oder

Ist MSSQL Express eine gute Wahl für dieses Projekt? (Es ist doch nicht groß)

Nach dem Lesen verwendet MySQL auch Zeoslib und natürlich die kommerziellen Anbieter. Deshalb haben wir es unter anderem verworfen.

War es hilfreich?

Lösung

  1. Eine Komponentenbibliothek wie ZeosLib oder AnyDAC muss in Binärpakete (BPL) kompiliert werden, um in RAD Studio IDE installiert zu werden.Ein Libray selbst kann entweder statisch mit EXE verknüpft sein (nichts von der zu implementierenden Bibliothek), oder EXE kann mit Laufzeitpaketen erstellt werden (Sie müssen Laufzeitpakete für Bibliotheken bereitstellen).Zusätzlich müssen Sie libpq.dll - PostgreSQL-Client-Software bereitstellen.
  2. Wenn Sie SQL Server kennen, verwenden Sie die SQL Server Express Edition.Und wahrscheinlich bleiben Sie bei dbGo (ADO) -Komponenten.PostgreSQL unterscheidet sich in vielen Aspekten erheblich von SQL Server. Sie müssen sich also die Zeit nehmen, um PostgreSQL zu lernen.Das ist weitaus teurer als kommerzielle Bibliotheken.

Andere Tipps

Zeos-Trunk funktioniert gut mit Delphi XE.Lass dich nicht vom "Kofferraum" erschrecken.Die Mutationszahl ist nicht so hoch.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top