Frage

Welchen XML-Validator verwendet XMLspy?Ich habe ein Problem, dass ich eine XML-Datei mit Oxygen anhand des Schemas validieren kann, aber es ist nicht gültig, wenn ich XMLSpy verwende!Hat jemand allgemeine Gedanken dazu?

Vielen Dank :)

War es hilfreich?

Lösung

Über die Konfigurationseinstellungen können Sie Oxygen anweisen, eine andere Validierungs-Engine zu verwenden. Wenn ich mich nicht irre, ist die Standardeinstellung Xalan und Sie können sie gegen MSXML oder Saxon oder ... eintauschen

Wie es aussieht, können Sie das in Altova nicht tun, und Sie stecken in Altovas eigener Validierungs-Engine fest (die anscheinend sehr streng ist). Ich habe einen Forumsbeitrag gelesen, der auf die Verwendung eines Makros in XMLSpy hinweist, um eine externe System- / Validierungs-Engine zu verwenden. Wenn Sie dazu bereit sind, können Sie das zum Laufen bringen.

Ohne auf eine Diskussion darüber einzugehen, welches dieser Programme (oder andere in seiner Nische) das bessere ist, und eine ähnliche Diskussion über die verschiedenen verfügbaren Validierungs-Engines zu vermeiden, würde ich Ihnen (und Ihrem Team) empfehlen, eines auszuwählen. vorzugsweise natürlich basierend auf einigen Forschungen, und bleiben Sie dabei. Wenn das Schema zu einem bestimmten Zeitpunkt auch von externen Parteien verwendet werden soll, besteht die Herausforderung darin, sie dazu zu bringen, dasselbe wie Sie zu verwenden. Je nach Fall muss die externe Partei oder Sie die Einstellungen anpassen.

Andere Tipps

XMLSpy verwendet eine eigene Validierungs-Engine.Normalerweise ist das Problem umgekehrt, dass XMLSpy Dinge akzeptiert, die andere Schemaprozessoren ablehnen.Bekanntermaßen hat Altova beschlossen, die Einschränkung für die Zuweisung eindeutiger Partikel nicht durchzusetzen.

Sauerstoff kann für die Verwendung von Xerces oder Saxon konfiguriert werden.Beide entsprechen in hohem Maße den W3C-Spezifikationen, obwohl es einige Grauzonen gibt (z. B. komplexe Folgen von xs: Neudefinitionen), in denen Sie selten zwei Prozessoren finden, die zustimmen.Einige Dinge sind in den W3C-Spezifikationen explizit implementierungsdefiniert, z. B. Beschränkungen des Bereichs der akzeptierten Daten.

Wenn Sie spezifischere Hilfe benötigen, müssen Sie uns mitteilen, wie das Schema, die Instanz und die Fehlermeldungen beider Produkte aussehen.

Es kommt häufiger vor, dass zwischen Produkten Unterschiede hinsichtlich der Gültigkeit eines Schemas auftreten, als Unterschiede hinsichtlich der Gültigkeit einer Instanz.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top