Frage

ein großer Fan von MediaWiki und ähnlicher Wiki-basierten Texteditoren

ich bin. Ich mag die Möglichkeit, Text zu schnell hinzufügen, zusammenarbeiten und gemeinsam nutzen. Allerdings gibt es immer noch die Notwendigkeit, schön formatierte Druckausgabe. Dinge wie Kopf- und Fußzeilen (das sagen, was ich möchte, dass sie sagen), Seitenumbrüche, Ränder, etc.

Die meisten Lösungen, die ich gesehen habe, beinhalten eine Art von Umwandlung in ein Zwischendruck-Media-Format (vielleicht MediaWiki zu Microsoft Word oder vielleicht einigen benutzerdefinierten Skripts, die eine PDF aus dem Inhalt einer Web-Seite (mit vieler Hard- erzeugt codierte Referenzen).

Gibt es eine generische Lösung, die für dieses Problem existiert? Jeder Rahmen, die HTML und Web-Inhalte in der Regel in ein Printmedium Ausgabeformat zu verschmelzen sucht?

Jede Lösungen, die Diskussion über die Vor-oder Kontra, oder was auch immer willkommen ist.

Danke!

Update: Ich denke, CSS mich nur so, obwohl weit kommen wird ... Ich habe verwendet CSS für ähnliche Art Ausgang (MediaWiki standardmäßig hat ein Druckformat, das viel von der Navigationsleiste Sachen versteckt ). Denken Sie an einem MediaWiki Artikel obwohl - vorstellen, ich in der Lage sein einen Tag in dem Inhalt oder etwas ähnliches und jetzt mein Marge beträgt 1 Zoll statt 0,5 Zoll zu zwicken. Das ist mehr entlang der Linien von dem, was ich anstreben.

War es hilfreich?

Lösung

Sie gehört haben von PediaPress , ein Unternehmen, das ein „Wiki drucken“ (dh PDF getan hat, sondern auch ODF) befassen sich mit der Wikimedia Foundation. (Siehe "Wikis Go Printable" ). Ihr Code entwickelt, um mit MediaWiki zu arbeiten und ist < a href = "http://code.pediapress.com/" rel = "nofollow noreferrer"> Open Source .

Aber! Es ist sogar besser als das. Schauen Sie sich diese Bookmarklet . Sie können es verwenden, PDFs oder ODFs einer öffentlich zugänglichen MediaWiki-Seite zu erstellen (vielleicht ist es die API werden muss aktiviert ...). Und Sie können mehrere Seiten bündeln, von einer einzigen MediaWiki oder mehreren Mediawikis, in ein einziges Dokument. Es ist ziemlich freaking genial in meinem Buch. :)

ETA: PediaPress hat setzt erhebliche Arbeit in etwas zu machen, das aussieht wirklich schön zu lesen. Es ist nicht nur das Äquivalent von MediaWiki Druckversion in PDF konvertiert.

Andere Tipps

http://www.princexml.com/

könnte etwas für Sie sein. Er wandelt XML und HTML-Seiten in PDF-Dokumenten.

Mit drucken CSS-Dateien ein wirklich glatt Ansatz ist Seiten für den Druck der Neuformatierung.

Eine Menge Leute in PDF zurückgreifen, weil es können sein leistungsfähiger und einfacher.

Für die meisten Dinge, aber ich denke, CSS-Markup ist einfacher und leichter.

Sehen Sie sich die Quelle für Seiten in Stackoverflow und Sie werden sehen Referenzen media="print" (print.css.) - eine Reihe von Arten nur angewendet, wenn ein Browser die Seite druckt

<link href="/Content/print.css" rel="stylesheet" media="print" type="text/css" />

Sie können diese verwenden, NavBars, Anzeigen (oder zeigen verschiedene Anzeigen) zu verstecken. Haben einige grundlegende Paginierung, etc.

Wenn Sie mehr Kontrolle über Dinge wie Ränder benötigen, müssen Sie außerhalb des Browsers gehen (PDF, Word, XPS, usw.).

Ich habe eine MediaWiki zu LaTeX Konverter , die zu halten versucht, die Dokumentstruktur des Quelltextes. Das Dokument wird dann mit pdflatex setzt eine sehr hohe Qualität, durchnummerierten Seiten-Dokument zu erzeugen. Math Markup wird direkt von LaTeX gemacht, so dass die Gleichungen sehen gut aus. Die LaTeX document / Sheet ist konfigurierbar von spezialisierten Befehlen im Wiki direkt Margen zu steuern, Seitenlayout, Schriftarten, zusätzliche Pakete und so weiter. Dies würde in der zweiten Kategorie von einem benutzerdefinierten Skript fällt eher als ein generisches Framework.

Es gibt viele andere, wie die Erweiterung: Pdf_Export , die htmldoc . Während es allgemein ist, hat es eine sehr schlechte Arbeit Paginierung und schafft viele Witwen und Waisen, macht Rechtfertigung nicht optimal Text und nicht tut, Indizes, Zahlen, selbst Referenzen usw. Außerdem, wenn Sie verwenden < math> Markup in MediaWiki es enthält nur die Low-res-PNG-Dateien.

princexml für MediaWiki spezialisiert und produziert gut aussehende Dokumente, sondern ist unter einem nicht verfügbar Freie Lizenz. Da es sich um eine Closed-Source-Produkt, Ihre Fähigkeit, die Ausgabe zu steuern, ist begrenzt.

In der Regel verwendet CSS Druckstile + einig Webseiten-to-PDF-Werkzeug ( kopflos Chrome , Electron , wkhtmltopdf , Prince XML , oder einfach nur Ihren Druck im Webbrowser PDF-Funktion, wenn Sie benötigen es nicht zu automatisieren).

Speziell für MediaWiki, die ElectronPdfService Erweiterung tut dies für Sie. (Auch Druckformate sind jetzt neu geschrieben werden, überprüfen zurück in ein oder zwei Monate für eine bessere Präsentation.)

<style type="text/css">
    @media print {
        /***css rules for print mode ***/
        aside#sidebar, header[role="banner"], footer, #comments, #respond, #header-v1, .breadcrumbs, #footer-v1,.topbar-v1,.header-v1,.fcbtnremove {
            display: none;
        }

        .container.content-xs {
            width: 98%;
            margin: 0px;
            padding: 0px;
        }
    }

    @media screen {
        /***css rules for screen , it is sometiems opposite of print mode ***/
        #header-v1, .breadcrumbs, #footer-v1,.topbar-v1,.header-v1 {
            display: block;
        }
    }

    table td , table th{text-align:center;vertical-align:middle}
</style>
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top