Frage

Wenn Sie Javadoc verwendet haben und dann zu doxygen gekommen sind, wissen Sie vielleicht, was ich meine, wenn ich sage, dass ich die hierarchische (Frame-basierte) Ansicht vermisse, die das Springen von Klasse zu Klasse und von Methode zu Methode einfach gemacht hat.(Für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben: Stellen Sie sich einen Baumnavigator in einer IDE oder über einem Dateisystem vor.)

Wie kann ich Doxygen dazu bringen, einen Navigationsbaum einzubinden, wenn das überhaupt möglich ist?

A eine ähnliche Frage wurde gestellt im Oktober, aber da ging es nur um Stylesheet-Alternativen und es tauchte nur eine auf.Ich glaube, ich suche nach etwas Größerem.

War es hilfreich?

Lösung

Beachten Sie, dass alles, was Sie tun müssen, um den Baum auf der linken Seite in Quinn Beispiel zu erhalten, ist in der Konfigurationsdatei GENERATE_TREEVIEW auf YES setzen.

Andere Tipps

Grundsätzlich ist die Doxygen-Ausgabe das, was sie ist, und ich glaube nicht, dass es „eine bessere Möglichkeit gibt, statische HTML-Inhalte anzuzeigen“.Ich denke, Sie möchten, dass Doxygen eine HTML-Ausgabe erzeugt, die Javadoc ähnlicher ist, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat.(Der größte Nachteil besteht darin, dass dies aufgrund des Aufwands und der breiten Benutzerbasis unwahrscheinlich ist.)

Ich verwalte ein Projekt, das mit Doxygen dokumentiert wird, und ich bin mir nicht sicher, inwieweit meine Konfiguration die Doxygen-Standardeinstellungen verwendet, aber ich erhalte im linken Rahmen Abschnitte für eine flache Klassenliste und eine Klassenhierarchie.Da ich Diagramme aktiviert habe, ist die grafische Klassenhierarchie außerdem eine ziemlich schnelle Möglichkeit, an die gewünschte Stelle zu gelangen.Ich habe mich nicht mit Doxygen-Modulen befasst, daher habe ich keine Erfahrung damit, ob damit Dinge ähnlich segmentiert werden könnten, wie es Javadoc mit Paketen macht.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top