Frage

Ich habe das allgemeine "Gefühl", dass Anwendungen unter Windows schneller geöffnet werden als unter Linux.Ich weiß, dass dies zu vage / nicht wissenschaftlich ist, aber wenn ich die Ladezeit einer Anwendung vergleichen würde, z.VLC unter Windows und Linux, wie würde ich vorgehen?Außerdem möchte ich die Unterschiede im Lademechanismus untersuchen, der von Windows und Linux für Binärdateien verwendet wird, so dass jede Referenz sehr geschätzt würde.

War es hilfreich?

Lösung

Der Linux-Loader kann Ihnen viele Informationen über den Bindungsprozess geben.

LD_DEBUG=help ls

Sehen Sie die ld.so(8) man-Seite für weitere Details.

Andere Tipps

Um dies wirklich zu messen, müssen Sie den Dateicache auf jedem Betriebssystem vor der Messung spülen können.

Eine Sache, die Windows unmittelbar nach dem Bootup tut, wird es beginnt, eine Liste häufig verwendeter DLLs und Anwendungen in Dateicache zu laden.Das heißt Superfetch und es funktioniert ziemlich gut.

linux distros hat manchmal eine ähnliche Liste, die von einem Programm namens readAhead in Dateicache vorgespannt ist.Das Problem mit den Linux Distros besteht darin, dass diese Liste bei der Installationszeit behoben und nicht automatisch aktualisiert wird, sodass in der Regel nur Programme wie den Standard-Benutzerdesktop, den Webbrowser, die E-Mail-Anwendung usw. enthält.

Um den Dateicache auf Linux zu spülen, führen Sie den folgenden Befehl als root an: generasacodicetagpre.

, um den Dateicache unter Windows zu spülen?Ich weiß nicht, ich muss aussehen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top