Frage

Ich suche nach dem effizientesten Weg, eine Anwendung zu erstellen, die eine 30-Tage-Testversion bietet und den Benutzer dann zwingt, die Vollversion zu kaufen, wenn ihm die Funktionen der Demo gefallen.

Ich suchte nach Vorschlägen, wie ich am besten eine Lizenz für die App implementieren könnte.Hier sind einige Gedanken, die ich hatte:

-Sharedprefs – Dies würde funktionieren, bis der Benutzer die App deinstalliert und neu installiert.Die Probezeit würde im Wesentlichen von vorne beginnen.

-Geräte-ID verwenden – Ich dachte, ich könnte eine Geräteseriennummer erhalten und die Daten auf einen Server hochladen.Dann bin ich rübergekommen http://android-developers.blogspot.com/2011/03/identifying-app-installations.html Das zeigte die Probleme beim Versuch, eine Benutzer-ID für ein Gerät zu erhalten.

UUID – Dies schien die beste Option zu sein.Könnte mir jedoch jemand einen Überblick darüber geben, wie man das umsetzt und wie es funktioniert?Auch welche Einschränkungen gibt es?

War es hilfreich?

Lösung

Eine Beispielimplementierung wird bereits in dem von Ihnen zitierten Blog vorgestellt.

Einschränkungen:In Ihrem Fall funktioniert UUID nicht.Da der Benutzer tatsächlich jede Datei/UUID löschen kann, die Sie für die Nachverfolgung verwenden (nicht einfach, aber machbar)

Ihre Anforderung besteht darin, Geräte zu verfolgen.Entscheiden Sie sich also vielleicht für eine Telefon-ID, eine Mac-ID oder eine Kombination aus beidem.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top