Frage

Wäre es besser, ein Microsoft .NET-Programm durch Ändern des vorhandenen Codes in ein eigenständiges Programm umzuwandeln oder einfach den vorhandenen Code als Referenz zu verwenden?Mit „Standalone“ meine ich, dass weder das .NET-Framework noch ein anderes auf dem Computer installiert werden muss.Am liebsten würde ich die Option bevorzugen, die am wenigsten Zeit in Anspruch nimmt, auch wenn sie etwas fehlerhaft ist.

War es hilfreich?

Lösung

Es hängt davon ab, wie umfangreich die Verwendung von .NET im vorhandenen Code ist.Manches verwaltete C++ sieht nativem C++ sehr ähnlich – in diesem Fall ist es besser, die .NET-Teile durch gleichwertige native C++-Bibliotheken zu ersetzen.Andererseits verwenden einige verwaltete C++-Elemente im gesamten Code viele .NET-Ismen wie ^-Referenzen. In diesem Fall ist wahrscheinlich ein Umschreiben angebracht.

Andere Tipps

Wenn Sie meinen, „ausführen, ohne das .NET Framework“ ... es ist keine gute Idee, und ist nicht wirklich unterstützt. Aber Sie können die Optionen versuchen, die Jon hier aufgeführt: Hat der Rahmen sein müssen installiert meine .NET-Anwendung ausführen?

Ich weiß, Sie erwähnten keinen Framework, sondern zum Wohle Ihrer Verstand ich etwas vorschlagen würde wie das, was verwendet Borland VCL zu sein (ich habe es nicht in eine Weile benutzt, so bin ich nicht sicher, was es ist jetzt genannt). Um nicht einen gut gestalteten Rahmen zu verwenden, wenn es Optionen zur Verfügung ... na ja, es ist nur schwer, nicht zu nennen, dass eine riesige Verschwendung von Ressourcen. Zumindest für ein Standard-Windows-Programm.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top