Frage

Ich versuche, ein klares Bild von dem, was praktisch involviert ist, wenn er Android / Adk-Entwicklung tätig ist. Es gibt einige verstreute Android- / ADK-beleuchtete Fragen mit in der Regel sehr wenige relevante Antworten.

Ich habe einige Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung und einer Vorstellung davon, was die Antwort ist - es wäre großartig, wenn jemand meine Menschen bestätigen oder zusätzliche Informationen bereitstellt.

    .
  1. Kann Android / ADK-Entwicklung innerhalb eines AVDs erfolgen?

    Antwort: Nein, da Ihr PC nicht als USB-Slave funktioniert. Der ADK ist der USB-Host im Zubehörmodus, sodass der ADK (ohne extreme Hackungsniveaus) nicht an den Entwicklungs-PC angeschlossen werden kann, der den AVD ausführt.

  2. funktioniert der DDMS / Debugger auf einem Gerät, das an einen ADK angeschlossen ist?

    Antwort: Nein, da das Gerät nur mit entweder dem Entwicklungspc oder dem ADK verbunden werden kann, nicht beides. Sie können den ADK mit dem Micro-USB-Anschluss an den PC anschließen und das serielle Debugging von Arduino-Level verwenden, aber das ist ganz anders als das Debuggen des Java-Codes Das Android-Gerät läuft

  3. Welcher Workflow wird beim Entwickeln für Android / ADK verwendet?

    Antwort:

      .
    1. Schreiben Sie Ihren Arduino-Code in Skizze, laden Sie es in Ihr ADK-Entwicklungskarten hoch.
    2. Verbinden Sie Ihr physisches Android-Gerät mit Ihrem Entwicklungspc
    3. Schreiben Sie Ihren Code in Eclipse, kompilieren Sie es an einen APK, installieren Sie es an einem physischen Gerät.
    4. Ziehen Sie Ihr phyizistisches Android-Gerät aus, hängen Sie es an der ADK-Board an, testen Sie, ob die Dinge funktionieren. Verwenden Sie entweder die App selbst zum Debugging (z. B. Schreibprotokollanweisungen an den Bildschirm) oder verwenden Sie die serielle Arduino-Serienverbindung zum Anmelden von der Arduino-Software.
    5. Wenn es Probleme gibt, fixieren Sie sie (entweder in Arduino oder Java), gehe zurück zu 1. oder 2.

      Bin ich in den obigen Antworten richtig? Es klingt sehr komplex / langsam, um auf diese Weise zu entwickeln / zu testen. Sogar ein simulierter ADK mit der AVD wäre eine große Verbesserung.

War es hilfreich?

Lösung

Sie sind genau richtig, indem Sie Ihre eigenen Fragen beantworten 1. und 3.

wenn es um frage 2 geht. gibt es einen Weg, um Ihr ADK-Projekt wie üblich zu debuggen, auch wenn das Gerät an das Zubehör angehängt ist.Sie können mit der ADB Connect-Verbindung mit Ihrem Gerät über WLAN zum Debugging- und DDMs-Zweck hergestellt werden.

Hier finden Sie hier Details zum Thema:

ADB, WIFI und Eclipse: Wie kann ich konfigurieren?

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top