Frage

Ich entwickle ein Modell, das Konfigurationseinstellungen für Serveroptionen enthält.Die Anzahl und der Typ der Serveroptionen ändern sich, und ich benötige einiger Eingabe über die Vor- / Nachteile von zwei Arten, um es zu tun. Ich mache dies von der Sails Activecord-Datenbank getrennt.Alle meine Datenbankinteraktionen werden manuell mit dem Dateisystem sein.

Erstes, mit dem das Modell dynamisch verwendete Attribute erstellen, wie dies für jeden angegebenen Server erforderlich ist.(solange das möglich ist ... Ich habe es noch nie gemacht)

Sekunden, erstellen Sie einen einzelnen Hash, der Tasten der Serveroptionen und Werte der Servereinstellungen aufweist.

Ich denke, der zweite wäre leichter zu implementieren, aber ich bin mir nicht sicher, ob es der richtige Weg ist, um zu gehen?Es scheint sauberer zu sein, um mit dynamischen Attributen zu gehen.

Gibt es eine Faustregel, damit dies dazu führt?

War es hilfreich?

Lösung

hat etwas für dich gemacht.

So würde es funktionieren. generasacodicetagpre.

Ich habe nicht die Art und Weise, wie sie mit den Dateien interagiert, noch nicht geschrieben, sodass Sie einen ordnungsgemäßen EinstellungenFileManager schreiben müssen.

Wenn Ihnen alles eine gute Basis geben sollte, um zu beginnen.Aber ich schrieb es in erster Linie als Test, um zu sehen, was ich über Rubin kenne.Da benutzt es ein paar semi-knifflige Zeug.

gehostet es auf Github auch mit einigen Tests. generasacodicetagpre.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top