Frage

Ich schreibe eine Matlab MEX-Datei. Allerdings scheinen mex-Dateien eine ernsthafte Einschränkung zu haben: help mexfilename wird kein Hilfetext angezeigt werden führen

.

Ich kann dies umgehen, indem sie eine m-Datei zu schreiben, die letztendlich die mex-Datei aufruft, aber Hilfe enthält, aber es muss ein besserer Weg geben.

Auf der anderen Seite, auf diese Weise ich alle Fehlerprüfung in der m-Datei tun könnte, wo es viel bequemer ist, dies zu tun ...

War es hilfreich?

Lösung

Ich glaube, PierreBdR ist richtig; Sie würde nur mit dem Kopf Anruf und Kommentarblock, aber kein Körper eine m-File-Version Ihrer Funktion erstellen.

Es ist vielleicht keine schlechte Idee sein, den Fehler für die Eingänge in der m-Datei Überprüfung zu stellen, haben dann die m-Datei, um die mex-Datei aufrufen (Sie können sie verschiedene Namen geben, obwohl). Es kann mehr geradlinig sein Variablen in MATLAB zu überprüfen (unter Verwendung von, zum Beispiel, Einbauten wie nargchk ) und sie in ein Standardformat setzen, dass Sie immer die Eingaben in die mex Funktion möchten haben. Viele der Bildverarbeitung Toolbox-Funktionen, die ich angeschaut habe scheinen dies zu tun (Formatierungen und Daten in der m-Datei überprüfen dann die teueren Berechnungen in einer mex-Datei tun).

Andere Tipps

Sie haben eine m-Datei (name.m) mit dem gleichen Namen wie die mex-Datei (name.c) zu erstellen. Dann legen Sie die Funktionsdeklaration und Hilfetext, aber keine Funktion Körper. Beispiel:

function [o1,o2] = MyFct(i1,i2,i3)
% MyFct takes 3 arguments and returns 2 ...      
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top