Frage

Wir haben eine lokale Installation von Sharepoint 2013 mit einer konfigurierten App-Domäne.

So weit so gut, ich kann eine vom Sharepoint-Anbieter gehostete App erstellen, in der das Webprojekt auf einem lokalen IIS ausgeführt wird.Der Sharepoint-App-Teil enthält eine Listendefinition mit einem Remote-Event-Empfänger, der im Webprojekt enthalten ist.

Ich habe die App mit appregnew registriert.aspx-Seite.

Jetzt werden die Webservices jedes Mal, wenn ich der Liste ein Element hinzufüge, korrekt aufgerufen.Ich kann den ClientContext jedoch nicht laden mit

using (ClientContext clientContext = TokenHelper.CreateRemoteEventReceiverClientContext(properties))
{
    if (clientContext != null)
    {
        clientContext.Load(clientContext.Web);
        clientContext.ExecuteQuery();

        if (properties.EventType == SPRemoteEventType.ItemAdded)
        {

        }
    }
}

Wenn ich die Fehlereigenschaften der Variablen "Eigenschaften" überprüfe, erhalte ich folgende Meldung:enter image description here

Ich habe alle Arten von App-Registrierungen auf der Seite appregnew ausprobiert.aspx.Außerdem habe ich die Endpunktadresse hinzugefügt zu <RemoteEndpoints> tag innerhalb des Appmanifests.XML

Kann mir hier jemand helfen?Dieser Fehler macht mich nach stundenlangem Debuggen verrückt...

War es hilfreich?

Lösung

Bei der Entwicklung einer von einem Anbieter mit hohem Vertrauen gehosteten App in VS werden Sie gefragt, "Wie Ihre App authentifiziert werden soll".Hier haben Sie zwei Möglichkeiten.Wenn Sie vor Ort entwickeln, können Sie "Zertifikat verwenden" auswählen.Die Zertifikate werden im IIS erstellt.Weitere Informationen zum Einrichten der Entwicklungsumgebung für vom Anbieter gehostete Apps finden Sie hier.http://sharepointnadeem.blogspot.com/2014/02/sharepoint-2013-provider-hosted-app.html

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit sharepoint.stackexchange
scroll top