Die Richtlinien, die Sie befolgen sollen, wenn Ihr Programm aktiv DIRECTORY/Terminal Services kompatibel ist

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/1085398

Frage

Ich frage mich, ob es Richtlinien gibt, die beim Schreiben einer Anwendung befolgt werden sollten, die nicht nur auf einem einfachen Computer, sondern auch auf einem Computer/Netzwerk, das mit Active Directory (oder einem anderen Verzeichnisdienst) und/oder eingerichtet ist, funktionieren sollte Terminaldienste? Etwas, auf das ich achten sollte, mich bewusst sein usw.?

War es hilfreich?

Lösung

Microsoft hat Terminaldienste in 'Remote Desktop Services' umbenannt, sodass ich mit der alten Terminologie nicht so konstruktiv sein kann. Ich würde anfangen, uns umzuschauen, Fernbedienung Desktop Services -Programmierrichtlinien Hier gefunden:

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa383490(vs.85).aspx

Andere Tipps

Auf der Anzeigenseite wäre ein Ausgangspunkt hier:

[http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms682458(vs.85).aspx]] 22

Die wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen: Auf einem Terminalserver sind Benutzer keine Administratoren, sie haben keine Rechte an:

  • Schreiben Sie in Programmdateien Ordner
  • Registrieren Sie ActiveX -Steuerelemente
  • Schreiben Sie in (INI -Dateien) in Windows ( System32)
  • HKLM Hive des Registers

Einige andere Punkte: - Bestimmte APIs wie das Erhalten des Windows -Verzeichnisses werden umgelenkte Ergebnisse zurückgegeben (in diesem Fall der Windows -Unterordner des Homedrive), es sei denn, Sie markieren Ihre ausführbare Datei als Terminalserver bewusst- Ihre Anwendung darf nicht auf Einstellungen in HKCU beruhen, die Startup verhindern.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top