Frage

Gibt es Beispiele, Tutorials oder Dokumente für die Serialisierung/Beizen/Marshalling-Objekte in Scala?Ich weiß von der Existenz von scala.util.Marshal Und scala.reflect.internal.pickling, aber was ist der Unterschied zwischen ihnen?Wie kann ich es verwenden?Ist das eine experimentelle Funktion oder kann ich sie in der Produktion verwenden ...?

War es hilfreich?

Lösung

Sie sollten entweder die Java-Serialisierung verwenden (für komplexe Fälle empfehle ich die Verwendung des Externalizable-Ansatzes).Viele Tutorials finden Sie bei Googeln Sie „Java-Serialisierungs-Tutorial“.

Wenn Sie in Scala übernachten möchten, sollten Sie einen Blick darauf werfen SBinär welches zusammensetzbare Typklassen verwendet.Das Projekt scheint alt und ungepflegt zu sein, funktioniert aber mit Scala 2.9.2 einwandfrei.In der README-Datei gibt es einen Tutorial-Link und ich schreibe gerade an einem weiteren.

Andere Tipps

Ich bin mir nicht sicher, welche Anforderungen Sie haben, aber es lohnt sich, einen Blick auf Protocol Buffers und Apache Thrift von Google zu werfen.Beide bieten einen effizienten Mechanismus zur Serialisierung.

Es gibt einen Protokollpuffer-Scala-Compiler ScalaBuff

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top